Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1906. (97)

Sachregister. 
Biedenkopf (Forts.) 
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (Bek. v. 22. Jan. 
Anl.) 5. 
Eisenbahn Oberscheld —-Wallau (Biedenkopf), s. 
Eisenbahnen Nr. 55. 
Biere (Sachsen), s. Chausseen Nr. 19. 
Birkenfeld (Fürstentum), Zuständigkeit der Amtsgerichte 
des Fürstentums für die Entgegennahme der Auflassung 
von preußischen, im früheren Geltungsbereiche des 
rheinischen Rechtes belegenen Grundstücken (V. v. 
27. Dez. 05) 1. 
Birnbäumel (Schlesien), s. Chausseen Nr. 12. 
Bischöfe (bischöfliche Behörde), Befugnisse bei der Bildung, 
Verwaltung usw. der Diözesanhilfsfonds zur Bestreitung 
kirchlicher Diözesanbedürfnisse in der katholischen Kirche 
(G. v. 21. März Art. 2) 105. 
Bitburg (Rheinprovinz), Eisenbahn Erdorf — Bitburg, 
s. Eisenbahnen Nr. 18. 
Blankenburg (Braunschweig), Eisenbahn Blankenburg— 
Quedlinburg mit Abzweigung nach Thale, s. Eisen- 
bahnen Nr. 24. 
Bochum (Westfalen), Verleihung des Enteignungsrechts an 
die Stadtgemeinde Bochum zur Erweiterung und Sicherung 
des städtischen Wasserwerkes (A. E. v. 31. Juli) 408 Nr. 10. 
Wiederherstellung eines abhanden gekommenen Grund- 
buchblatts des Amtsgerichts daselbst (V. v. 12. März) 33. 
Bockum-Verberg (Rheinprovinz), Verleihung des Ent- 
eignungsrechts an die Gemeinde Bockum = Verberg im 
Landkreise Crefeld zur Erweiterung ihres Friedhofs 
(A. E. v. 23. Sept.) 436 Nr. 2. 
Bodenrode (Sachsen), Meliorationsgenossenschaft zu 
Bodenrode-Westhausen in den Kreisen Worbis und 
Heiligenstadt (Stat. v. 12. März) 158 Nr. 2. 
Börssum (Braunschweig), Eisenbahn Börssum—Vienen- 
burg, s. Eisenbahnen Nr. 7. 
Borbeck (Rheinprovinz), Eisenbahn Essen (West) - Borbeck— 
Frintrop—Oberhausen (West), s. Eisenbahnen Nr. 19. 
Bottschow (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 6. 
Brandkasse, Genehmigung des IX. Nachtrags zu den 
Statuten für die vereinigte landschaftliche Brandkasse zu 
Hannover (A. E. v. 21. Juli) 407 Nr. 4. 
Braubach (Hessen-Nassau), Amtsgericht, erfolgte An- 
legung des Grundbuchs (Bek. v. 22. Jan. Anl.) 10. 
Ausschlußfrist für Anletzung des Grundbuchs (Verf. 
v. 28. Febr.) 31. 
Braunschweig (Herzogtum), Staatsvertrag zwischen 
Preußen und Braunschweig zur Regelung der Lotterie- 
verhältnisse (v. 18. Mai) 415. (Bek. v. 18. Nov.) 431. 
1906. 5 
Breitenbach (Sachsen), Drainagegenossenschaft daselbst 
im Kreise Worbis (Stat. v. 29. Jan.) 36 Nr. 2. 
Bremen (freie Hansestadt), Staatsvertrag zwischen Preußen 
und Bremen über die Beteiligung Bremens an den 
Kosten eines Rhein-Weser-Kanals (v. 29. März) 227. 
Staatsvertrag über die Ausführung einer Wehr. 
und Schleusenanlage bei Hemelingen (v. 29. März) 230. 
Staatsvertrag über die weitere Vertiefung der 
Unterweser zwischen Bremen und Geestemünde (v. 
29. März) 236. 
Staatsvertrag zwischen Preußen und Bremen zur 
Regelung der Lotterieverhältnisse (v. 18. Mai) 421. 
(Bek. v. 18. Nov.) 434. 
Brennbedarf, Geldrente an Stelle der Lieferung des 
Brennbedarfs auf Grund der Schulordnung für die 
Provinz Preußen vom 11. Dezember 1845 (G. v. 
28. Juli § 32) 346. 
Breslau (Schlesien), s. Chausseen Nr. 10. 
Brieg (Schlesien), Eisenbahn Wansen—Brieg, s. Eisen- 
bahnen Nr. 76. 
Britische Kolonien, gegenseitige Freilassung der Ange- 
hörigen des Preußischen Staates einerseits und der 
Angehörigen der Britischen Kolonien und Besißungen, 
mit Ausnahme von Barbados, andererseits von der 
Erhebung von Kirchensteuern (Bek. v. 7. Nov.) 413. 
Brochterbeck (Westfalen), Entwässerungsgenossenschaft 
der Wallbachniederung Brochterbeck. Lengerich (Cand) im 
Kreise Tecklenburg (Stat. v. 25. April) 195 Nr. 12. 
Brockhagen (Westfalen), s. Chausseen Nr. 25. 
Broitz (Pommern), s. Chausseen Nr. 8. 
Bromberg (Posen), anderweite Abgrenzungen des Eisen- 
bahndirektionsbezirkes (A. E. v. 12. März) 34. (Verf. 
v. 22. März) 39. 
Brucksteine (Schlesien), Entwässerungs= und Drainage- 
genossenschaft Ober-omsdorf- Brucküteine (Stat. v. 
14. Febr.) 106 Nr. 4. 
Brüchermühle (Rheinprovinz), Eisenbahn Brüchermühle- 
Wildbergerhütte, s. Eisenbahnen Nr. 8. 
Bürgermeister, Befugnis zur Festsetzung usw. von Ord- 
nungsstrafen wegen unberechtigter Ablehnung des Ehren- 
amts des Wahlvorstehers usw. bei den Wahlen zum 
Hause der Abgeordneten (G. v. 28. Juni Art. II) 319. 
Bürgermeister ist Mitglied des Schulvorstandes in 
Landgemeinden der Rheinprovinz (G. v. 28. Juli § 47) 
354. 
In Stadtgemeinden ist der Bürgermeister zum Ein- 
tritt in die Schuldeputation usw. befugt (G. v. 28. Juli 
§ 44, 45) 351.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.