Sachregister.
Grundstücke (Forts.)
Veranlagung des Einkommens aus Grundvermögen
zur Einkommensteuer (Eink. St. G. §§ 5 Nr. 1, 6 Nr. 2,
7, 8, 9 Nr. 4, 12) 262.
Grundvermögen unterliegt der Ergänzungssteuer
(Erg. St. G. § 4 Nr. 1) 294.
Erhebung von Kreisabgaben von dem Erwerbe von
Grundstücken und von Rechten, für welche die auf
Grundstücke bezüglichen Vorschriften gelten (G. v. 23. April
6) 161.
Grundstücksteilungen, besondere Vorschriften für die-
selben nach Eintragung einer Verschuldungsgrenze (G. v.
20. Aug. § 10) 392.
Guben (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 2.
Günne (Westfalen), Talsperre im Möhnetale bei Günne,
s. Ruhrtalsperrenverein.
Gürzenich (Rheinprovinz), Ent- und Bewässerungs-
genossenschaft daselbst im Kreise Düren (Stat. v.
27. Nov. 05) 21 Nr. 2.
Drainagegenossenschaft daselbst (Stat. v. 23. Sept.)
440 Nr. 6.
Gusken (Ostpreußen), Entwässerungsgenossenschaft daselbst
im Kreise Johannisburg (Stat. v. 27. Nov. 05) 16 Nr. 6.
Gutsbesitzer, Mitwirkung desselben bei der Berufung
von Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen Volks-
schulen (G. v. 28. Juli § 61) 361.
Gutsbezirke, Verpflichtung usw. derselben zur Unter-
haltung der öffentlichen Volksschulen (G. v. 28. Juli
K 1 ff.) 335.
Mitwirkung bei der Veranlagung und Erhebung
von Kreisabgaben (G. v. 23. April 887, 16) 161.
Gutsvorstand, Geschäfte usw. bei der Veranlagung der
Einkommensteuer (Eink. St. G. §§ 22, 24, 32, 36, 66)
273. — desgl. der Ergänzungssteuer (Erg. St. G. §§ 21,
25, 42) 301.
Gymnasien, Rang= und Titelverhältnisse der Oberlehrer
derselben (A. E. v. 27. Jan. 1) 174.
H.
Habernis (Schleswig. Holstein), Deichverband für die
Ländereien in den Gemarkungen Habernis usw. (Stat.
v. 24. Jan.) 106 Nr. 2.
Hachenburg (Hessen-= Nassan), Amtsgericht, Ausschluß.
frist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 26. Jan.,
31. März, 14. Sept., 29. Sept.) 15, 114, 402, 438.
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (Bek. v. 22. Jan.
Anl.) 9.
1906. 19
Hadamar (Hessen-Nassau), Amtsgericht, Ausschluß-
frist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 26. Jan.,
16. Juli, 30. Okt.) 15, 372, 406.
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (Bek. v. 22. Jan.
Anl.) 7.
Häverstedt (Westfalen), Genossenschaft zur Entwässerung
der Wiesen am Kohlbach in den Feldmarken Häverstedt
und Minden (Stat. v. 15. Sept.) 440 Nr. 4.
Haftung der Werksbesitzer für die Mitgliederbeiträge usw.
zu den Knappschaftskassen (G. v. 19. Juni § 176 a) 211.
Haftung der Mitglieder des Vorstandes und der
Beamten der Knappschaftsvereine (G. v. 19. Juni
§s 182 a) 216.
Hagen (Westfalen), Eisenbahn Hagen—Oberhagen—Ober-
brügge, s. Eisenbahnen Nr. 23.
Hahnenbach (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 30.
Hainchen (Sachsen-Altenburg), s. Darochialverbände.
Hainrode (Sachsen), s. Chausseen Nr. 21.
Halberstadt (Sachsen), Halberstadt. Blankenburger Eisen-
bahngesellschaft, s. Eisen bahnen Nr. 24.
Halle a. S. (Sachsen), Straßenbahnen daselbst, s. Eisen.
bahnen Nr. 25.
Halle (Westfalen), s. Chausseen Nr. 25.
Hallerniederung, Entwässerungsgenossenschaft der Haller.
niederung zu Eldagsen im Kreise Springe (Stat. v.
2. Aug.) 408 Nr. 12.
Haltern (Westfalen), Verleihung des Enteignungsrechts
an das Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlen-
revier zu Gelsenkirchen für die Anlage eines Wasser-
werkes bei Haltern, s. Gelsenkirchen.
Hamm (Westfalen), Eisenbahn Welver—Hamm, s. Eisen.
bahnen Nr. 78.
Hand= und Spanundienste, Ersatz solcher durch Geld-
beträge im Wege der Kirchensteuer in der evangelisch-
lutherischen Kirche der Provinz Hannover (K. G. v.
10. März § 29) 29.
Handel, Veranlagung des Einkommens aus Handel zur
Einkommensteuer (Eink. St. G. §§ 6 Nr. 3, 9 Nr. 3,
13) 263.
Handelsverträge, teilweises Außerkrafttreten des Handels.
und Schiffahrtsvertrags zwischen Preußen und den
Königreichen Schweden und Norwegen vom 14. März
1827 (Bek. v. 25. Juni) 322.
Hannover, Aupfhebung des § 18 des Hannoverschen Ge.-
setzes, das christliche Volksschulwesen betreffend, vom
26. Mai 1845 (G. v. 28. Juli § 68) 363.
Außerkraftsetzung des § 3 Ziffer 5 des Gesetzes,
betr. Änderungen der Kirchenverfassung der evangelisch-
c*