Sachregister 1884—1913.
Chausseen (Prov. Sachsen, Forts.)
182. Kreis Jerichow 1, Verleihung des Rechtes
183.
zur Chausseegelderhebung fürdie Chausseen:
à) von Loburg über Schweinitz bis zur
Kreis= und anhaltischen Landesgrenze (A. E.
v. 19. Dez. 83) 84. 66 Nr. 4;
b) von Leitzkau über Prödel, Groß Lübe,
Klein Lübs, Gehrden und Güterglück bie zur
Kreisgrenze in der Richtung auf Zerbst, von
Görzke über Dahlen, Gräben und Wollin bis
Grüningen, von Kalenberge über Louisenthal
und Prester bis zum Krakauer Fort (A. E. v
26. Nov. 84) 85. 9 Nr. 4;
o) von der Leitzkau-Trebnitzer Chaussee bei
Prödel bis zur anhaltischen Grenze in der
Richtung auf Dornburg (A. E. v. 30. Aug. 89)
89. 191 Nr. 9
9 von Ziesar sach Görzke (A. E. v. 16. März
92) 92. 117 Nr. 1
e) von Moen nach, Leitzkau (A. E. v.
17. Okt. 92) 93. 69 Nr. 2
Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom
29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen
wegen der Chausseepolizeivergehen auf die
Chausseen:
f) vom Fiener Damme bis zur Grenze mit
dem Kreise Jerichow II in der Richtung auf
Karow und von Ziesar gleichfalls bis zur
Grenze des Kreises Jerichow II in der Rich-
tung auf Paplitz (A. E. v. 31. Dez. 94) 95.
35 Nr. 5
d
g) 1. von Ihleburg bis zur Kreisgrenze,
2. von Güterglück bis zur Grenze mit dem
Herzogtum Anhalt, 3. von Gommern bis zur
Möckern-Leitzkauer Kreischaussee und 4. von
Leitzkau bis zur Loburg--Lindauer Chaussee
(A. E. v. 22. Juni 99) 99. 150 Nr. 4.
Kreis Jerichow II, Verleihung des Enteig-
nungsrechts und des Rechtes zur Chaussee-
gelderhebung für die Chausseen:
a) vom Bahnhofe Großwudicke nach der
Rathenow-Wulkauer Kreischaussee beim Tritt-
see, von Genthin bis zur Kreisgrenze in der
Richtung auf Zitz, von Neubensdorf nach Mi-
low, von der Kreisgrenze bei Ihleburg nach der
Hohenseeden-Jerichower Chaussee zwischen Dorf
und Bahnhof Güsen und von der Magdeburg-
Brandenburger Provinzialchaussee bei Parchen
bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Ziesar
(A. E. v. 14. Nov. 88) 89. 79 Nr. 3
b) von Genthin durch das Fiener Bruch
in der Richtung auf Jiesar (A. E. v. 24. Aug.
92) 92. 291 Nr. 1;
149
Chausseen (Prov. Sachsen, Forts.)
181.
185.
. Mansfelder
0) von Blockdamm über Klein= und Groß-
wulkow bis zur Genthin-Havelberger Provin-
zialstraße und von Briest über Sydow bis
zum Bahnhofe Großwudicke (A. E. v. 17. Aug.
93) 93. 216 Nr. 3.
Verleihung des Rechtes zur Chaussee-
gelderhebung usw. für die Chausseen:
d) von Genthin bis zur Kreisgrenze in
der Richtung auf Rathenow, von Hohenseeden
nach Jerichow, von Woltersdorf über Rogäsen
bis zur Kreisgrenze am Fiener Damme in
der Richtung auf Ziesar, von Rathenow nach
Wulkau (A. E. v. 3. Juni 84) 84. 312 Nr. 13)
e) von Hohenseeden bis zur Kreischaussee
Genthin—-Yaplitz (A. E. v. 13. März 99) 99
92 Nr. 2;
f) von Jerichow nach Melkow (A. E. v.
18. Febr. OI) o1. 117 Nr. 8.
Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom
29. Februar 1810 angehängten Bestimmungen
wegen der Chausseepolizeivergehen auf
die Chausseen:
g) von der Kreischaussee Rathenow-Wulkau
nach Kuhlhausen (A. E. v. 23. Jan. 05) 05.
224 Nr. 2;
h) von Nitzahn nach Bahnitz (A. E. v
21. Sept. 05) 05. 412 Nr. 3.
Verleihung des Enteignungerechts für
die Chaussee
i) von Rathenow nach Wulkau (A. E. v
30. Jan. 84) 84. 115 Nr. 2.
Gemeinde Kaltendorf, (. Nr. 205.
Gemeinde Klein Ottersleben, Verleihung
des Enteignungerechts für den Ausbau des
Weges Hinter dem Amtsgarten zu Klein
Ottersleben (A. E. v. 3. Sept. 06) 06. 410
Nr. 19.
Gebirgskreis, Anwendung
der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar
1840 angehängten Bestimmungen wegen der
Chausseepolizeivergehen auf die Chausseen:
a) von Klostermansfeld über Thondorf nach
Siersleben (A. E. v. 4. März 91) 91. 100 Nr. 3
b) von Mansfeld über Möllendorf nach
Gorenzen, von Stangerode über Alterode und
Hakerode nach Welbeleben, von Meiedorf nach
Wieserode, von Wippra über Frieesdorf und
Rammelburg bis zur Provinzialchaussee Leim-
bach—-Harzgerode und von Großleinungen nach
Drebsdorf (A. E. v. 6. April 92) 92. 106 Nr. 5;
) 1. von Siebigerode nach Klostermans-
feld, 2. von Manefeld nach Klostermansfeld,