Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

328 
Fulda (vormaliges Fürstentum), Aufhebung von 
Bestimmungen über die Einwilligung der Ehe- 
frauen in Bürgschaften und Expromissionen der 
Ehemänner (G. v. 13. Juni 95) 95. 186. 
Rechte der vereinkindschafteten Kinder nach 
fuldaischem Rechte (Auef. G. z. B. G. B. Art. 52, 
57, 67) 99. 210. 
Aufhebung der fuldischen Verordnung vom 
Auszug oder der Leibzucht usw. vom 16. Februar 
1773 (Ausf. G. z. B. G. B. Art. 89 Nr. 5) 99. 247. 
Fulda (Hessen-Nassau), der Bürgermeister in der 
Stadt Fulda führt den Titel Oberbürgermeister 
(Städte-O. v. 4. Aug. 97 § 32) 97. 264. 
Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt.- 
gemeinde Fulda zur Erweiterung des städtischen 
Wasserwerkes durch Hinzunahme von Wasser der 
am Fuße des kleinen Nallenberges in der Ge- 
markung Rommers belegenen Quelle (A. E. v. 
22. Febr. 04) 04. 34 Nr. 8. — desgl. zur Aus- 
führung der geplanten Kanalisation der Stadt 
(A. E. v. 15. Juni 04) 04. 240 Nr. 3. — desgl. 
zur Erweiterung des Wasserwerkes (A. E. v. 
15. Febr. 09) 09. 36 Nr. 6. 
Pfandleihanstalt in Fulda, s. Pfandleih- 
anstalten. 
Exerzierplatz daselbst, s. Reichs-(Militär-) 
Fiskus Nr. 21. 
Eisenbahnen: 
bahnen Nr. 456; 
Fulda-Tann, s. Nr. 457. 
Fulda (Fluß) gehört zu den Wasserläufen erster Ord- 
nung im Sinne des Wassergesetzes (Wasserges. 9 2 
Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1) 13. 173. 
Schiffbarmachung der Fulda, s. Staatsbau- 
verwaltung Nr. 17. 
Fulerum (Rheinprovinz), Vereinigung der Land- 
gemeinde Heißen-Fulerum-Winkhausen mit der 
Stadtgemeinde und dem Stadtkreise Mülheim 
a. Ruhr (G. v. 21. März 10 § 2) 10. 25. 
Funktionszulage für Stations- und Abfertigungs- 
beamte, Bahnmeister, Weichensteller und Bahn- 
wärter der Staatseisenbahnverwaltung, s. Reise- 
kosten. 
Furten gelten als Jubehörungen der öffentlichen Wege 
in der Provinz Sachsen (Wegeordn. v. 11. Juli 91 
§ 60 91. 317. — desgl. in der Provinz West- 
preußen (Wegeordn. v. 27. Sept. 05 95) 05. 358. 
— desgl. in der Provinz Posen (Wegeordn. v. 
15. Juli 07 10) 07.245. — desgl. in der Provinz 
Ofpreußen (Wegeordn. v. 10. Juli 11 § 10) 11. 
102. 
Fulda - Gersfeld, s. Eisen- 
Sachregister 1884—1913. 
Fuse (Fluß), s. Fuhse. 
Fustpetershütte (Westpreußen), Entwässerungsge- 
nossenschaft daselbst im Kreise Karthaus (Stat. v. 
5. Mai 02) 02. 271 Nr. 2. 
Fußwege, Bestimmungen in betreff der öffentlichen 
Fußwege in der Provinz Sachsen (Wegeordn. v. 
11. Juli 91 § 3) 91. 316. — desgl. in der Provinz 
Westpreußen (Wegeordn. v. 27. Sept. 05 9§§ 2, 4, 
18) 05. 357. — desgl. in der Provinz Posen (Wege- 
ordn. v. 15. Juli 07 §§ 2, 4) 07. 243. — desgl. 
in der Provinz Ostpreußen (Wegeordn. v. 10. Juli 11 
84) 11. 100. 
s. auch Wege. 
G. 
Gaarden (Schleswig-Holstein), Vereinigung der Land- 
gemeinde Gaarden im Kreise Plön mit der Stadt- 
gemeinde und dem Stadtkreise Kiel (G. v. 30. März 
01) 01. 81. — desgl. der Landgemeinde Gaarden 
im Landkreise Bordesholm (G. v. 21. März 10) 
10. 19. 
Gabel (Schlesien), Drainagegenossenschaft daselbst im 
Kreise Guhrau (Stat. v. 31. Jan. 00) 00. 50 Nr. 7. 
Gablickfluß, Genossenschaft zur Regulierung desselben 
im Kreise Lötzen (Stat. v. 4. Febr. 98) 98. 68 Nr. 2. 
(Stat. Nachtr. v. 13. Juli O1) 01. 164 Nr. 15. 
Gackau-Genossenschaft in Wittstedt im Kreise Geeste- 
münde (Stat. v. 20. Febr. 09) 09. 36 Nr. 7. 
Gadenstedt (Hannover), Regulierung der Landes- 
grenze in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v. 
18. Nov. 99 § 5) 04. 213. (G. v. 8. Aug. 04) 04. 
207. (Bek. v. 23. Dez. 05) 05. 415. 
Ent= und Bewässerungsgenossenschaft an der 
Fuhse von Steinbrück bis zur Lauenthaler Mühle 
in Gadenstedt im Kreise Peine (Stat. v. 20. Febr. 
96) 96. 80 Nr. 8. 
Gäbersdorf (Schlesien), s. Chausseen Nr. 168a. 
Gäuse, wilde Gänse gehören zu den jagdbaren Tieren 
(G. v. 14. Juli 04 § 1) 64. 159. (Jagdordn. v. 
15. Juli 07 § 1) 07. 201. 
Gärten, an Teilen von Wasserläufen, die in Gärten 
liegen und im Eigentume der Aulieger stehen, ist der 
Gemeingebrauch ausgeschlossen (Wasserges. § 25 
Abs. 3) 13. 61. — Treppen und ähnliche Einrich- 
tungen an denselben (das. § 333 Abs. 2) 13. 147. 
Besondere Vorschriften über die Anwendung 
von Zwangsrechten auf Gärten (Wasserges. § 335) 
13. 147.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.