Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

574 
Milow (Sachsen), Kleinbahn Genthin-Milow, s. 
Eisenbahnen Nr. 474. 
s. Chausseen Nr. 183a. 
Milse (Westfalen), s. Chausseen Nr. 238e. 
Milspe (Westfalen), Ennepetalsperrungs-Genossen- 
schaft mit dem Sitze in Milspe, s. Ennepe. 
Milte (Westfalen), Füchtenreck-Entwässerungsge- 
nossenschaft in Milte im Kreise Warendorf (Stat. 
v. 17. Sept. 09) 09. 704 Nr. 3. 
Entwässerungsgenossenschaft des Langelsvenns 
und der Stroet daselbst (Stat. v. 11. Okt. (009) 09. 
796 Nr. 15. 
Entwässerungsgenossenschaft des Brocks da- 
selbst (Stat. v. 6. Dez. 09) 10. 8 Nr. 6. 
Kleienvenn--Barkwöste-Entwässerungsgenossen- 
schaft daselbst (Stat. v. 11. Dez. O9) 10. 13 Nr. 6. 
s. Chausseen Nr. 292a, b. 
Miltzow (Pommern), s. Chausseen Nr. 76a. 
Milzbrand, Anordnung zur Bekämpfung der Milz- 
branderkrankungen bei Menschen (G. v. 28. Aug. 05 
§&& 1 ff.) 05. 373. 
Entschädigung für an Milzbrand gesallene 
Tiere (G. v. 29. Juni 90) 90. 221. (G. v. 22. April 
92) 92. 90. (G. v. 25. Juli 11 86 5 ff.) 11. 151. 
Entschädigung für an Milzbrand gefallene 
Tiere in Waldeck-Dyrmont (G. v. 14. Dez. 90) 
97. 1. 
s. auch Viehseuchen. 
Minden (Westfalen), Aufhebung der Ufer= und 
Schlachtordnung für die an der Weser und Werre 
belegenen Untertanen des Fürstentums Minden 
und Amtes Vlotho in der Grasschaft Navensberg 
vom 28. Dezember 1749 (Wasserges. & 399 Abs. 2 
Nr. 41) 13. 06r. 
Ausfertigung von Anleibescheinen der Stadt 
Minden im Betrage von 500 000 Mark (Priv. v. 
25. März 85) 85. 132 Nr. 11. — desgl. im Betrage 
von 2 564 000 Mark (Priv. v. 3. Aug. 95) 95. 535 
Nr. 4. — desgl. im Betrage von 800 000 Mark 
(Priv. v. 12. Juli 96) 96. 178 Nr. 13. 
Genossenschaft zur Entwässerung der Wiesen 
am Kohlbach in den Feldmarken Häverstedt und 
Minden (Stat. v. 15. Sept. 06) 06. 410 Nr. 4. 
Eisenbahnen: MindenIchte, s. Eisenbahnen 
Nr. 995; 
Minden--Eickhorst, s. Nr. 995; 
Hannover-Minden, s. Nr. 6041; 
Löhne-Minden, s. Nr. 913) 
Nienburg a. W.-Minden i. Westf. 
zweigung nach Stadthagen, s. Nr. 1110. 
Kleinbahnen des Kreises Minden, s. Eisen- 
bahnen Nr. 995. 
s. Chausseen Nr. 273. 
mit Ab- 
Mineralquellen, 
Sachregister 1884—1913. 
Minderjährige, Ausübung der elterlichen Gewalt 
(Ausf. G. z. B. G. B. Art. 69) 99. 218. 
Bevormundung durch einen Anstaltsvorstand 
oder durch Beamte der Armenverwaltung (Ausf. G. 
z. B. G. B. Art. 78) 99. 222. 
Einführung des Gesetzes vom 12. Juli 1875 
über die Geschäftsfähigkeit Minderjähriger in Helgo- 
land (V. v. 14. Jan. 95) 95. 3. 
Erhebung der Gerichtskosten in Angelegen- 
veiten minderjähriger, unter Vormundschaft stehen- 
PVersonen (Dr. G. K. G. von 1895 und 1899 
10 von 1910 § 95) 95. 206. 99. 329. 10. 219. 
Fürsorgeerziehung Minderjähriger (G. v. 2. Juli 
(U0) 00. 264. 
Beschäftigung Minderjähriger in Bergwerken 
(G. v. 24. Juni 92 § 85b) 92. 139. 
Vertretung der Minderjährigen in der Aus- 
übung des Stimmrechts in den Landgemeinden 
der sieben östlichen Provinzen (Landgem. O. v. 
3. Juli 91 9§.45, 46) 91. 248. — desgl. der Provinz 
Schleswig-Holstein (Landgem. O. v. 4. Juli 92 
§85 45, 46) 92. 170. — desgl. der Provinz Hessen- 
Nassau (Landgem. O. v. 4. Aug. 97 8§8 16, 17) 97. 
308. — desgl. in den Gemeinden der Hohenzollern- 
schen Lande (Gem. O. v. 2. Juli 00 §§ 16, 17) 
00. 195. 
s. auch Kinder, Vormundschaft, Voll- 
jährigkeit. 
Mineralien, welche Mineralien den Vorschriften des 
Berggesetzes unterliegen (G. v. 18. Juni 07 Art. 1) 
07. 119. 
Ausländische juristische Personen und außer- 
preußische Gewerkschaften bedürfen zum Betriebe 
von Mineralgewinnungen der Genehmigung des 
Ministers für Handel und Gewerbe (G. v. 23. Juni 
09 93) 09. 619. 
Gewonnene Mineralien sind von der Beschlag- 
nabme im Swangsversteigerungsverfahren von 
Bergwerkseigentum usw. in den vormals sächsi- 
schen Landesteilen ausgeschlossen (G. v. 23. Sept. 99 
Art. 19) 99. 205. 
s. auch Bergbau. 
Bestimmungen der nassanischen 
Verordnung, betr. den Schutz der Mineralquellen, 
vom 7. Juli 1860 bleiben bestehen (Wassenges. 8394) 
13. 163. 
s. OQuellenschutz, Solquellen. 
Mineralwasser, Kosten der Prüfung der Mineral-= 
wasserapparate (G. v. 8. Juli 00) 05. 317. 
Minge (Fluß) mit Taggraben und Krumme Ost ge- 
hört zu den Wasserläufen erster Ordnung im Sinne 
des Wassergesetzes (Wasserges. §2 Abs. 1 Nr. 1 
Anl. 1) 13. 176.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.