Sachregister 1884—1913. 691
Regierungspräsidenten (Forts.)
über der evangelischen Landeskirche in Hohenzollern
(V. v. 25. Sept. 97 Art. III) 97. 407. (V. v.
28. Nov. 98 Art. I) 98. 337. — desgl. gegenüber
den Parochialverbänden in Schleswig-Holstein (V.
v. 29. Aug. 98 Art. III) 98. 308.
Ausübung der Rechte des Staates bei dem
Erwerbe, der Belastung und Veräußerung von
Kirchengrundstücken sowie bei der Anlegung von
Begräbnisplätzen in der evangelischen Landeskirche
us#w. (V. v. 30. Jan. 93 Art. 1) 93. 11.
Ausübung der Rechte des Staates gegenüber
Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalver-
bandes an Stelle des Regierungspräsidenten in
Potsdam durch den Polizeipräsidenten in Berlin
(V. v. 20. Juli 04) 04. 190.
Ausübung der Rechte des Staates bei Ge-
meindeumlagen in der evangelischen Landeskirche
in Westfalen und in der Rheinprovinz (V. v.
25. Sept. 97) 97. 405.
Zuständigkeit in Angelegenheiten, betr. die
Erhebung von Kirchensteuern in der evangelischen
Landeskirche der älteren Provinzen (V. v. 23. März
06 Art. II) 06. 53. — desgl. in den evangelisch-
lutherischen Kirchen der Provinzen Hannover und
Schleswig-Holstein sowie in der evangelisch-refor-
mierten Kirche der Provinz Hannover (V. v.
23. März 06 Art. II) 06. 55. — desgl. in den
evangelischen Kirchen der Konsistorialbezirke Cassel,
Wiesbaden und Frankfurt a. M. (V. v. 23. März 06
Art. II) 06. 56.
n welchen Fällen die Beschlüsse der Kirchen-
behörden in betreff des Diensteinkommens der
evangelischen Pfarrer der Zustimmung des Regie-
rungspräsidenten bedürfen (G. v. 2. Juli 98 Art. 7)
98. 157. (G. v. 26. Mai 09 Art. 10) 09. 116.
Genehmigung der Festsetzung der Beiträge
zu dem Diensteinkommen der evangelischen Pfarrer
des Konsistorialbezirkes Frankfurt a. M. durch
den Regierungspräsidenten (G. v. 24. März 02
Art. 2) 02. 41.
Ausübung der Aussichtsrechte des Staates
bei der Vermögensverwaltung in den katholischen
Kirchengemeinden (V. v. 30. Jan. 93 Art. I Nr. 3)
93. 13.
Ausübung der Rechte des Staates gegenüber
den Gesamtverbänden in der katholischen Kirche
(V. v. 4. Jan. 04 Art. III) 04. 2.
Quständigkeit in Angelegenheiten, betr. die
Erhebung von Kirchensteuern in der katholischen
Kirche (V. v. 23. März 06 Art. II) 06. 57.
In welchen Fällen die Beschlüsse der bischöf-
lichen Behörde in betreff des Diensteinkommens der
Regierungspräsidenten (Forts.)
katholischen Pfarrer der Zustimmung des Regie-
rungspräsidenten bedürfen (G. v. 2. Juli 98 Art. 12)
98. 263. (G. v. 26. Mai 09 Art. 12) 09. 347.
Beschlüsse eines Kreisausschusses in der Pro-
vinz Schlesien, betr. Einführung der Verpflichtung
zum Besuche ländlicher Fortbildungsschulen,
bedürfen der Justimmung des Regierungspräsi-
denten (G. v. 2. Juli 10) 10. 129. — desgl. in der
Provinz Schleswig-Holstein (G. v. 19. Mai 13
Nr. 3) 13. 301.
Zuteilung von Bezirkspolizeikommissaren in
Angelegenheiten der Landespolizei an Regie-
rungspräsidenten (A. E. v. 18. Jan. 99) 99. 23.
Zuständigkeit nach Ubertragung der örtlichen
Polizeiverwaltung hinsichtlich der Sicherheitspolizei
in den Regierungsbezirken Düsseldorf, Arnsberg
und Münster auf besondere staatliche Behörden
oder Beamte (G. v. 19. Juli 11 § 2) 11. 147.
Festsetzung der Anteile der Gemeinden zu den
Kosten Königlicher Polizeiverwaltung durch die
Regierungspräsidenten (G. v. 3. Juni 08 8§ 5, 7)
08. 150.
Befugnis zum Erlasse von Polizeiverordnungen
zur Verhinderung der Verunstaltung landschaftlich
hervorragender Gegenden (G. v. 2. Juni 02) 02.
159. (G. v. 15. Juli 07 § 8) 07. 261.
Einschränkung der Zuständigkeit des Regie-
rungspräsidenten in Potsdam in polizeilichen An-
gelegenheiten der Stadtkreise Charlottenburg,
Schöneberg und Rixdorf (G. v. 13. Juni 00 92)
00. 247.
Regierungspräsident ist Vorgesetzter des Kreis.
arztes und ernennt dessen Stellvertreter (G. v.
16. Sept. 99 § 1) 99. 172. — kann die Bildung
von Gesundheitskommissionen in Städten unter
5000 Einwohnern anordnen (G. v. 16. Sept. 99
§* 12) 99. 175.
Der Regierungspräsident entscheidet auf Be-
schwerde über die Höhe der Gebühren der Kreis-
ärzte usw. (G. v. 14. Juli 09 889, 13) 09. 625.
(Tarif § 2) 09. 629, 634.
Der Regierungspräsident setzt die Höchstpreise
für einfache Arzneimittel im Handverkauf in Hin-
sicht auf Bezug durch Mitglieder der Knappschafts-
vereine fest (G. v. 3. Juni 12 Art. 1 Nr. 10) 12.
104. (Knappschaftsges. § 24) 12. 147.
Der Regierungspräsident setzt die Gebühren-
ordnung der Hebammen fest (G. v. 10. Mai 08
1) 08. 103.
Festsetzung der Entschädigungen der Kreis-
tierärzte für einzelne amtliche Verrichtungen sowie
der Entschädigungen und Gebühren anderer be-
87