768
Solquellen (Forts.)
Neuere Vorschriften über die Aufsuchung und
Gewinnung von Solquellen (G. v. 18. Juni 07)
07. 119.
Bestimmungen über Solgquellen bleiben be-
stehen (Wasserges. & 396) 13. 163.
s. Quellenschutz, Mineralgquellen.
Soltau (Hannover), Amtsgericht, Ausschlußfrist
für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 29. Juli
87) 87. 332.
Ergänzung des Truppenübungsplatzes Munster
bei Soltau, s. Reichs-(Militär-) Fiskus Nr. 12.
Eisenbahnen: Soltau —-Buchholz, s. Eisen-
bahnen Nr. 1439;
Walsrode-Soltau, s. Nr. 1597;
Celle-Bergen—Soltau, s. Nr. 263;
Lüneburg—Soltau, s. Nr. 938.
Soltissekfließ, Genossenschaft zur Regulierung des-
selben in den Kreisen Ortelsburg und Neidenburg
(Stat. v. 16. März 03) 03. 164 Nr. 4.
Sommerau (Westpreußen), Deichgenossenschaft Alt-
felde-Sommerau im Elbinger Deichverbande (Stat.
v. 28. Mai 90) 90. 215 Nr. 12.
Sommerfeld (Brandenburg), Eisenbahnen: Muskau-
Sommerfeld, s. Eisenbahnen Nr. 884;
Sommerfeld—Krossen a. O., s. Nr. 1440.
s. Chausseen Nr. 50 a, b, 60 a, b.
Sommersdorf (Vommern), s. Chausseen Nr. 81 ac.
Sonderburg (Schleswig-Holstein), Ausfertigung von
Anleihescheinen des Kreises Sonderburg im Be-
trage von 2 000 000 Mark (Priv. v. 27. Febr. 99)
99. 84 Nr. 4.
Verleihung des Enteignungsrechts an die
Stadtgemeinde Sonderburg für die Ausführung
der geplanten Wasserrohrverlegung (A. E. v.
23. Juli 12) 12. 217 Nr. 10.
Amtsgericht, Ausschlußfrist für Anlegung
des Grundbuchs (Verf. v. 10. März 84) 84. 75.
Eisenbahnen: Pattburg-Tingleff-Sonderburg,
s. Eisenbahnen Nr. 1192;
Sonderburg-Norburg—-Schauby-Mummarks s.
Nr. 1441.
Anlage eines Stützpunkts für die Artillerie-
schulschiffe bei Sonderburg am Alsensund, s.
Reichs-Marineverwaltung Nr. 4.
Sondershausen (Schwarzburg-Sondershausen), Eisen-
bahn Frankenhausen—Sondershausen, s. Eisen-
bahnen Nr. 430.
Somnborn (Rheinprovinz), Eisenbahn Vohwinkel-
Sonnborn, s. Eisenbahnen Nr. 1585.
Sonneberg (Sachsen-Meiningen), Eisenbahn Sonne-
berg—Eisfeld, s. Eisenbahnen Nr. 1443.
Sachregister 1884—1913.
Sonnenberg (Brandenburg), Sonnenberger Bruch-
Entwässerungsgenossenschaft in Bad Schönfließ im
Kreise Königsberg i. N. M. (Stat. v. 15. Aug. 11)
11. 204 Nr. 16.
Sonnenburg (Brandenburg), Abänderung des Amts-
gerichtsbezirkes (G. v. 24. Mai 01) b1. 129.
Kleinbahn Sonnenburg-Kriescht, s. Eisen-
bahnen Nr. 856.
s. Chausseen Nr. 56b, 66b.
Sonnenwalde (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 35.
Sonntage, die Sorge für die Heilighaltung der Sonn-
tage liegt den Kirchenvorständen ob in der evange-
lischen Kirche des Konsistorialbezirkes Cassel (Presb.
O. v. 16. Dez. 85 § 14 Nr. 2) 86. 5. — desgl. in
den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Born-
heim, Oberrad, Niederrad, Bonames, Niederursel
und Hausen (Kirchengem. O. v. 11. März 89 § 10
Nr. 2) 89. 84.— desgl. in den evangelischen Kirchen-
gemeinden der Hohenzollernschen Lande (Kirchen-
gem. O. v. 1. März 97 § 15) 97. 75. — desgl. des
Konsistorialbezirkes Frankfurt (Kirchengem. O. v.
27. Sept. 99 § 12 Nr. 2) 99. 428.
Benutzung der Sonn= und Feiertage zu Dienst-
reisen der Staatsbeamten (Ausf. Best. v. 11. Nov.
03 B Nr. 5) 03. 233. (Ausf. Best. v. 24. Sept. 10
§ ) 10. 270. (Erläuterung v. 20. Mai 12) 12. 135.
Zustellungen im Verwaltungszwangsverfahren
an Sonntagen (V. v. 15. Nov. 99 § 10) 9#9. 548.
An Sonntagen darf Unterricht in den länd-
lichen Fortbildungsschulen in der Provinz Hessen-
Nassau nicht erteilt werden (G. v. 8. Aug. 04) 04.
242. — desgl. in der Provinz Hannover (G. v.
25. Jan. 09) 09. 7. — deegl. in der Provinz
Schlesien (G. v. 2. Juli 10) 10. 129. — desgl. in
den Provinzen Brandenburg, Pommern, Sachsen,
Schleswig-Holstein, Westfalen sowie in der Rhein-
provinz und den Hohenzollernschen Landen (G. v.
19. Mai 13 Nr. 6) 13. 302.
Ausübung der Jagd in den Hohenzolleinschen
Landen an Sonntagen (G. v. 10. März 02 8§ 13,
26) 02. 36.
s. auch Gottesdienst, Feiertage.
Sontra (Hessen-Nassau), Amtsgericht, erfolgte An-
legung des Grundbuchs (V. v. 13. Nov. 99 Anl.)
9. 532. (Bek. v. 25. Jan. 00 Anl.) 00. 23. (Bek.
v. 17. Jan. 02 Anl.) 02. 7.
Wiesengenossenschaft zur Ent= und Bewässe-
rung der in der Gemarkung Sontra belegenen
Sontrawiesen daselbst im Kreise Rotenburg a. F.
(Stat. v. 13. Jan. 04) 04. 30 Nr. 4.