Sachregistrr 1884—1913.
Steglitz (Forts.)
Herabsetzung des Zinsfußes der Anleihe der
Gemeinde Steglitz von 1881 von 4½ auf 4 Prozent
(A. E. v. 31. März 84) 84. 330 Nr. 1. — desgl. auf
3½⅛ Prozent (A. E. v. 19. Aug. 97) 98. 17 Nr. 1.
Verleihung des Rechtes der Grundeigentums-
beschränkung an die Gemeinde Steglitz bezüglich der
Herstellung und Unterhaltung von Entwässerungs-
anlagen (A. E. v. 4. Aug. 97) 97. 400 Nr. 13.
Umbau des Bahnhofs daselbst, s. Eisen-
bahnen Nr. 1461.
Stein (Schleswig-Holstein), Deichverband der Stein-
Wendtorfer Niederung im Kreise Plön (Stat. v.
5. Nov. 88) 88. 336 Nr. 1
Steinau (Schlesien), s. Sransften Nr. 166, 174e.
Steinbach (Rheinprovinz), Be= und Entwässerungs-
enossenschaft daselbst im Kreise Sankt Wendel
ESaa. v. 17. Sept. 05) 05. 407 Nr. 6.
Ent= und Bewässerungsgenossenschaft Stein-
bach. II daselbst (Stat. v. 17. Okt. 08) 08. 221
* Genossenschaft in Podewilshausen im
Landkreise Stolp (Stat. v. 24. Jan. 12) 12. 28
Nr. 5.
Steinbachtal, Stauweiher im Steinbachtale bei
Schönau an der Katzbach, s. Schlesien,Provinzial-
verband Nr. 7.
Steinbek (Schleswig-Holstein), Steinbek-Boberger
Dampf-Entwässerungsgenossenschaft im Kreise Stor-
marn (Stat. v. 3. Febr. 02) 62. 64 Nr. 4.
Steinberg (Ostpreußen), Entwässerungsgenossenschaft
Steinberg in den Kreisen Allenstein und Heilsberg
(Stat. v. 12. Okt. 03) 03. 250 Nr. 5.
Steinberg (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 35.
Steinberg (Schleswig-Holstein), Deichverband für
die Ländereien in den Gemarkungen Steinberg usw.
(Stat. v. 24. Jan. 06) 06. 106 Nr. 2.
Steinbrüche, s. Brüche.
Steinbrücken (Sachsen), Anderung der Landesgrenze
in der Gemarkung Steinbrücken im Mansfelder
Gebirgskreise (G. v. 19. Mai 13) 13. 263. (Staats-
vertr. v. 12. Febr. 13) 13. 264. (Bek. v. 7. Aug. 13)
13. 367.
Steinburg (Schleswig-Holstein), Herabsetzung des
Zinsfußes der Anleihe des Kreises Steinburg von
1881 von 4 auf 3½⅛ Prozent (A. E. v. 2. April 90)
90. 130 Nr. 3
Steine, Einbringen von Steinen in hochwasser-
gefährliche Wasserläufe und Lagerung derselben
im Uberschwemmungsgebiete (G. v. 16. Aug. 05
88 8, 9) 05. 344.
791
Steine (Forts.)
Neuere Vorschriften über die Einbringung und
Lagerung von Steinen an den Wasserläufen sowie
Entnahme aus denselben (Wasserges. 8 19) 13. 59.
— Entnahme aus den Ufergrundstücken usw. zur
Unterhaltung der Wasserläufe und ihrer Ufer (das.
g 138) 13. 94. — desgl. aus den Grundstücken im
Hochwasserabflußgebiete (das. § 284) 13. 131. —
Lagerung im Hochwasserabflußgebiete (das. § 284)
13. 131.
Entnahme zur Herstellung und Unterhaltung
von Deichen usw. (Wasserges. § 312) 13. 141. —
desgl. bei Gefährdung eines Deiches durch Hoch-
wasser (das. § 315) 13. 141.
Steine (Schlesien), Wassergenossenschaft zur Drainage
von Teilen der Gemarkungen Steine usw. im Kreise
Löwenberg (Stat. v. 11. Jan. 97) 97. 24 Nr. 3.
Steinebach (Hessen-Nassau), Ent= und Bewässerungs-
genossenschaft für die Wiesen in dem Steinebacher
Seifer zu Schmidthahn im Oberwesterwaldkreise
(Stat. v. 14. Juli 03) 03. 213 Nr. 9.
Steinfahrt (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 66k.
Steinhagen (Westfalen), s. Chausseen Nr. 253e.
Steinheim (Westfalen), Wiesengenossenschaft im Teich-
wasser daselbst im Kreise Höxter (Stat. v. 22. Febr.
93) 93. 206 Nr. 1.
Wiesengenossenschaft an der unteren Emmer
daselbst (Stat. v. 15. März 97) 97. 207 Nr. 2.
Steinhelle (Westfalen), Kleinbahn Steinhelle-Mede-
bach, s. Eisenbahnen Nr. 1462.
Steinhofen (Hohenzollern), Verlegung der Landes-
grenze gegen Württemberg bei Steinhofen (G. v.
24. Sept. 10) 10. 309. (Staatsvertr. v. 16. Aug.
07) 10. 310. (Bek. v. 10. Jan. 11) 11. 2.
Steinhorst (Schleswig-Holstein), Amtsgericht, Aus-
schlußfrist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v.
1. Aug. 98) 98. 284. srerf. v. 14. April, 20. Mai
99) 99. 85, 102.
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (Bek. v.
25. Jan. 00 Anl.) 00. 20.
Steinhuder Meer-Bahn-Aktiengesellschaft, s. Eisen-
bahnen Nr. 1463.
Steinkirchen (Hannover), Steinkirchener Moorschleu-
senverband daselbst im Kreise Jork (Stat. v. 28. Okt.
11) 11. 220 Nr. 20.
Steinkohlen, Abänderungen der §§ 2 bis 8 des Ge-
setzes, betr. die Rechtsverhältnisse des Stein= und
Braunkohlen-Bergbaues in den Landesteilen, in
welchen das Kurfürstlich Sächsische Mandat vom
19. August 1743 Gesetzeskraft hat, vom 22. Februar
1869 (Ausf. G. z. B. G. B. Art. 38) 99. 200.