Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Sachregister 1884—1913. 
Vereine (Forts.) 
Zuständigkeit für die Verleihung der Rechts- 
fähigkeit an Vereine, deren Zweck auf einen wirt- 
schaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist, und für 
die Genehmigung von Satzungsänderungen solcher 
Vereine (V. v. 16. Nov. 99 Art. 1) 99. 562. — 
desgl. in dem Verfahren über die Entziehung der 
Rechtsfähigkeit eines Vereins (das. Art. 2) 99. 562. 
Bedingung der Gewerbesteuerfreiheit für Ver- 
eine (G. v. 24. Juni 91 9§ 5) 91. 207. 
Welche Vereine nicht der Warenhaussteuer 
unterliegen (G. v. 18. Juli 00 § 1) 00. 294. 
Heranziehung der Vereine zum gemeinsamen 
Einkauf usw. zur Einkommensteuer (Eink. St. G. 
& 1 Nr. 5, § 15) 06. 261. 
Heranziehung der Vereine zum gemeinsamen 
Einkaufe von Lebensbedürfnissen usw. zur Ge- 
meindeeinkommensteuer (G. v. 22. Juni 07) 07. 199. 
Stempel zu Verträgen über die erstmalige 
Feststellung der Satzung (Tarif z. Stempelsteuerges. 
Nr. 25e) 95. 444. 09. 578. 
Gebühren der Gerichte für die Beurkundung 
der Beschlüsse von Vereinen (Pr. G. K. G. § 48) 
99. 341. 10. 200. — desgl. der Notare (Geb. O. 
von 1895 5 28, von 1899 und 1910 § 26) 95. 262. 
99. 379. 10. 239. 
s. auch Vereinsregister, Rechtsfähigkeit, 
Versammlungsrecht. 
Bereinigte Eisenbahnbau= und Betriebs-Gesell- 
schaft, Aktiengesellschaft in Berlin, s. Eisenbahnen 
Nr. 1572. 
Vereinsregister, Einrichtung und Führung desselben 
(G. v. 21. Sept. 99 Art. 29) 99. 255. 
Gebühren der Gerichte für die Eintragungen 
in dasselbe (Vr. G. K. G. von 1899 § 76, von 1910 
5 77) 99. 353. 10. 212. 
Zuständigkeit in dem Verfahren, betr. Ein- 
spruch gegen die Eintragung eines Vereins oder 
einer Satzungsänderung in das Vereinsregister 
(V. v. 16. Nov. 99 Art. 3) 99. 562. 
Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850, Ab- 
änderung des Artikel 73 (G. v. 27. Mai 88) 
88. 137. 
Abänderung des Artikel 26 und Aufhebung 
des Artikel 112 (G. v. 10. Juli 06) 66. 333. 
Verfehnung, Bildung von Wassergenossenschaften 
zur Verfehnung von Grundstücken (Wasserges. 
6#206 Nr. 5, 9238) 13. 111. 
Berfehnungsanlagen, Bildung von Wassergenossen- 
schaften zur Unterhaltung von Verfehnungsanlagen 
(Wasserges. § 206 Nr. 5, 5 238) 13. 111. 
837 
Verfügungen von Todes wegen, s. Testamente, 
Erbverträge. 
Vergleiche, Stempel zu Vergleichen (Tarif z. Stempel- 
steuer ges. Nr. 67) 95. 464. 09. 605. 
Vergleichskammern bei den Gewerbegerichten in 
der Rheinprovinz (G. v. 11. Juli 91 §/9 9 bis 11) 
91. 312. 
Vergütung für die bei Veranlagung der Einkommen- 
steuer den Gemeinden übertragenen Geschäfte (G. 
v. 24. Juni 91 § 73) 91. 200. 
Fortfall der Vergütungen an die Gemeinden 
für die Elementarerhebung der sämtlichen direkten 
Staatssieuern usw. (G. v. 14. Juli 93 §5 10) 93. 
124. (G. v. 14. Juli 93 § 12) 93. 147. 
s. auch Entschüdigung, Dotationen. 
Verhandlung, Stempel zu Auszügen aus öffent- 
lichen Verhandlungen (Tarif zum Stempelsteuer- 
ges. Nr. 11) 95. 437. 09. 561. 
s. auch Protokolle. 
s. Hauptverhandlung, Mündliche Ver- 
handlung, Termine. 
Verjährung (Lerjährungefrist) gewisser Ansprüche 
(Ausf. G. z. B. G. B. Art. 8, 9) 99. 182. — wegen 
der Gebühren für kirchliche Handlungen (das. Art. 8 
81) 99. 182. — auf Zahlung der von einer Ver- 
waltungsbehörde usw. nicht oder zu wenig einge- 
zogenen Kosten (das. Art. 8 91) 99. 182. — wegen 
der Gebübren der Ortsbehörden für Handlungen 
der freiwilligen Gerichtsbarkeit usw. (das. Art. 8 
& 1) 99. 182. — auf Rückerstattung der von einer 
Behörde mit Unrecht erhobenen Kosten (das. Art. 8 
§# 1) 99.182. — wegen der an Privatpersonen zu ent- 
richtenden Verkehrsabgaben (das. Art. 8 §1) 99. 
182. — wegen der zu den Staatskassen fließenden 
Verkehrsabgaben und sonstiger öffentlicher Ge- 
bühren (das. Art. 9) 99. 182. — Beginn, Unter- 
brechung usw. der Verjährungsfrist (das. Art. 8 
6 2) 99. 182. 
Aufhebung des Gesetzes wegen Einführung 
kürzerer Verjährungsfristen vom 31. März 1838 
(Anef. f. G. z. B. G. B. Art. 89 Nr. 9) 99. 247. —. 
der Verordnung desgl. für die Landesteile, in 
welchen noch gemeines Recht gilt, vom 6. Juli 1845 
(das. Art. 89 Nr. 12) 99. 247. — des nassauischen 
Gesetzes, betr. die Abkürzung der Verjähtungs- 
fristen für gewisse Arten von Forderungen, vom 
5. April 1849 (das. Art. 89 Nr. 14) 99. 247. — des 
hannoverschen Gesetzes, die Verjährung persönlicher 
Klagen und die Einführung kurzer Verjährungs- 
fristen für dieselben betr., vom 22. September 1850 
(das. Art. 89 Nr. 16) 99. 247. — des Großherzoglich 
Hessischen Gesetzes, betr. dic Verjährung der perisön-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.