840
Vermögen (Forts.)
Vermögensangabe in Gerichtskostensachen (Pr.
G. K. G. von 1895 und 1899 817, von 1910 818)
95. 208. 99. 331. 10. 189.
Gerichtsgebühren für Vermögensverwaltungen
(Pr. G. K. G. von 1895 §§ 93 bis 95, von 1899
und 1910 88 96, 97) 95. 236. 99. 360. 10. 219.
Bis zu welchem Betrage das steuerbare Ver-
mögen der Ergänzungssteuer nicht unterliegt (G.
v. 14. Juli 93 §9§ 17, 19) 93. 139. 06. 299.
Entrichtung des Stempels in Vermögens-
angelegenheiten von Gesellschaften (Tarif z. Stem-
pelsteuerges. Nr. 25 6, d) 95. 444. 09. 575.
Vermögensverwaltung der landwirtschaftlichen
Berufsgenossenschaften (G. v. 10. Juni 02 Art. IV.
Nr. 6) 02. 263. (G. v. 23. Juli 12 Art. 1 99)
12. 209.
Vermögensverwaltung der Knappschaftsver-
eine (G. v. 19. Juni 06 § 181 Abs. 3 Nr. 3, Knapp-
schafleges. 9 55 Abs. 3 Nr. 3) 66. 215. 12. 159.
s. Gemeinde-, Bürger-, Kirchen= usw.
Vermögen.
Vermögensrechte, Jwangsvollstreckung in Vermögens-
rechte im Verwallungszwangsverfahren (V. v.
15. Nov. 99 §§ 36 bis 50) 99. 553. — Ergänzung
des §50 der Verordnung vom 15. November 1899
(V. v. 18. März 04 Art. 1) 04. 36.
s. auch Nießbrauch, Nutzungen usw.
Vermögensrechtliche Ansprüche der Beamten aus
ihrem Dienstverhältnisse sowie deren Hinterbliebenen
auf Gnadenbezüge oder Witwen- und Waisengeld,
s. Diensteinkommen, Pension, Hinterblie-
bene usw.
Vermögensverzeichnisse, Aufnahme solcher urch den
Amtsgerichte und Notare (G. v. 21. Sept.
Art. 31, 38) 99. 256. — desgl. durch besieten
Gerichte und Gemeindebeamte (das. Art. 108, 111)
99. 271. — Verfahren bei der Aufnahme bestimmt
der Justizminister (das. Art. 128) 99. 275. — desgl.
durch die Ortsgerichte in den Oberlandesgerichts-
bezirken Frankfurt und Cassel (V. v. 20. Dez. 99
l 10) 99. 643.
Vorlegung eines Vermögensverzeichnisses sei-
tens des Schuldners im Verwaltungszwangs-
verfahren (V. v. 15. Nov. 99 821) 99. 550.
Gebühren der Gerichtsvollzieher für die Auf-
nahme von Vermögensverzeichnissen (G. v. 27. Sept.
99 Art. 20) 99. 321, 385. (G. v. 21. März 10
Art. 21) 10.266.— desgl. der Gerichte (Pr. G. K. G.
von 1895 §§ 49, 84, 88, von 1899 §§ 49, 83, 86, 95,
von 1910 5§ 50, S3, S6) 95. 219. 99. 342. 10.201.—
Sachregister 1884—1913.
Vermögensverzeichnisse (Forts.)
desgl. der Notare (Geb. O. von 1895 § 11, von 1899
und 1910 § 10) 95. 258. 99. 375. 10. 235.
s. auch Inventar.
Bernichtung, Anordnungen über die Vernichtung
gerichtlicher und notarieller Urkunden soll der
Husthminsser treffen (G. v. 21. Sept. 99 Art. 65)
Vorschriften über die Veinichtung von Dienst-
siegeln der Notare (G. v. 21. Sept. 99 Art. 102)
99. 270.
Beröffentlichung der Entscheidungen der ärztlichen
Ehrengerichte (G. v. 25. Nov. 99 8§ 15, 16) 99. 569.
#. Bekanntmachung.
Verpachtungen, Vornahme öffentlicher Verpachtungen
durch die Amtsgerichte und Notare (G. v. 21. Sept.
99 Art. 31, 38) 99. 256. — desgl. durch besondere
Geriah. und Gemeindebeamte (das. Art. 109, 111)
99. 272.
Zuständigkeit der Gerichtsvollzieher ur Vor-
nahme solcher (das. Art. 130 IX) 99. 277
Verpachtung gemeinschaftlicher Jagdbezirke (G.
v. 4. Juli 05 §§ 4 bis 8) 05. 272. (Jagdordn. v.
15. Juli 07 8§ 20 bis 24) 07. 214.
Gebühren der Gerichte für Verpachtungen
(Pr. G. K. G. § 46) 99. 340. 10. 199. — desgl. der
Notare (Geb. O. von 1895 § 19, von 1899 und 1910
8 18) 95. 260. 99. 377. 10. 237.
Verpachtung von Grundstücken und Gerechtig-
keiten der Gemeinden, s. Gemeindegrundstücke.
s. auch Pacht.
Verpächter eines Gewerbes haftet für die Jahres-
steuer solidarisch mit dem Pächter desselben (G.
v. 24. Juni 91 § 41) 91. 216.
Berpfändung, Aufhebung des Gesetzes über das
Grundbuchwesen und die Verpfändung von See-
schiffen in Neuvorpommern und Rügen vom
26. Mai 1873 (mit Ausnahmen) (G. v. 26. Sept. 99
Art. 33 Nr. 3) 99. 315. — desgl. in der Provinz
Schleswig-Holstein vom 27. Mai 1873 (das. Art. 33
Nr. 4) 99. 315.
Anspruch auf Witwen- und] Waisengeld der
Hinterbliebenen von Lehrern an den öffentlichen
Volksschulen kann nicht verpfändet werden (G. v.
4. Dez. 99 § 11) 99. 589.
Anspruch auf Witwen= und Waisengeld der
Hinterbliebenen der evangelischen Geistlichen der
Landeskirche in den älteren Provinzen kann nicht
verpfändet werden (G. v. 15. Juli 89 Art. 6) 89.
140. — deösgl. des Konsistorialbezirkes Frankfurt
a. M. (G. v. 24. März 02 Art. 5) 02. 56.