870
Wasserbauwarte, Diensteinkünfte (Bes. O. v. 26. Mai
09 Klasse 13 a Nr. 8, 9) 09. 367.
Wasserbeiräte, Bildung, Obliegenheiten usw. der
Wasserbeiräte (Wasserges. 8§ 367 bis 369) 13. 155.
Anhörung bei Julassung usw. der Flößerei auf
Wasserläufen zweiter oder dritter Ordnung (Wasser-
ges. & 31) 13. 63. — desgl. in betreff der Unter-
haltung ausgebauter Wasserläufe (das. 8 114) 13. 86.
Anhörung bei Bildung von Deichverbänden
ohne Zustimmung der Beteiligten (Wasserges. 8 294
Abs. 2) 13. 135. — desgl. bei Neuregelung der Ver-
fassung der Deich= und Sielverbände in den Proviu-
zen Hannover und Schleswig-Holstein (das. § 325
Abs. 1) 13. 144.
s. Wasserstraßenbeiräte.
Wasserbillig (Rheinprovinz), Eisenbahn Karthaus-
Wasserbillig, s. Eisenbahnen Nr. 765.
Wasserbücher, Anlegung, Führung usw. der Wasser-
bücher für die Wasserläufe (Wasserges. 9§ 182 bis
195) 13. 104.
Bekanntmachung in betreff der Eintragung auf-
rechterhaltener Rechte in die Wasserbücher (Wasser-
(i380) 13. 100.
Wassercourl (Westfalen), s. Chausseen Nr. 255.
Wassergefahr, Verpflichtung zur Hilfeleistung bei
Wassergefahr durch Eisgang, Überschwemmung
usw. (Wasserges. 8§8 354, 355) 13. 152.
s. Hochwasser.
Wassergenossenschaften (Ent= und Bewässerungs=
Reinhaltungs-, Talsperren-, Wiesen= usw. Genossen-
schaften):
A. Allgemeines.
Abänderung des Gesetzes, betr. die Bildung von
Wassergenossenschaften, vom 1. April 1879 für das
Gebiet der Wupper und ihrer Nebenflüsse (G. v.
19. Mai 91) 91. 97. — Ausdehnung des Gesetzes
vom 19. Mai 1891 auf das Gebiet der Lenne und
ihrer Nebenflüsse (V. v. 30. Dez. 91) 92. 5. —
Aufhebung des zur Ergänzung des Gesetzes vom
1. April 1879 für das Gebiet der Wupper und
ihrer Rebenflüsse erlassenen Gesetzes vom 19. Mai
1891 und der dazu ergangenen Verordnung vom
30. Dezember 1891 (Wasserges. § 399 Abs. 2 Nr. 13)
13. 167.
Ausdehnung des Gesetzes vom 19. Mai 1891
auf das Gebiet der Volme und ihrer Nebenflüsse
(G. v. 11. Aug. 93) 93. 199. — Aufhebung des
Gesetzes vom 11. August 1883 (Wasserges. § 399
Abs. 2 Nr. 44) 13. 167.
Ausrehnung des Gesetzes vom 19. Mai 1891
auf das Gebiet der Ruhr (C. v. 18. April 00) 00.
119. — Aufhebung des Gesetzes vom 18. April
1900 (Wasserges. 9 399 Abs. 2 Nr. 15) 13. 167.
Sachregister 1884—1913.
Wassergenossenschaften (Forts.)
Neuere allgemeine Vorschriften über Bildung
usw. von Wassergenossenschaften (Wasserges. 88 206
bis 237) 13. 110. — Genossenschaften mit Zu-
lässigkeit des Beitrittszwanges (das. §§ 238 bis 244)
13. 119. — Zwangsgenossenschaften (das. 8§ 215
bis 247) 13. 121. — Verfahren zur Bildung von
Genossenschaften (das. §§ 248 bis 274) 13. 123.—
Anderung der Satzung (das. §§ 275 bis 277) 13.
129. — Auflösung und Liquidation von Genossen-
schaften (das. 39 278 bis 282) 13. 129. — Genossen-
schaften, die vor dem Inkrafttreten des Wassergesetzes
begründet sind (das. § 283) 13. 130.
Unterhaltung der Wasserläufe und ihrer Ufer
durch Wassergenossenschaften (Wasserges. §§ 115,
116, 118, 126) 13. 86. — Ausbau derselben (das.
*" 155) 13. 98. — Ubertragung des Schauens der
Genossenschaftsanlagen auf die Schauämter (dafs.
6 365) 13. 155.
Unterstützung von Wassergenossenschaften zur
Beseitigung von Hindernissen des Hochmasserab-
flusses (Wasserges. § 293) 13. 135.
Ausschluß der Anlagen der Wassergenossen-
schaften von dem Zwangsrecht auf Mitbenutzung
(Wasserges. 9 339 Abs. 3) 13. 148.
Aufhebung des Gesetzes, betr. die Einführung
des dritten Abschnitts des Gesetzes über die Be-
nutzung der Privatflüsse vom 28. Februar 1843 in
den Hohenzollernschen Landen, die Bildung von
Genossenschaften zu Entwässerungsanlagen und die
Anwendung der Vorflutgesetze auf unterirdische
Wasserableitungen, vom 11. Mai 1853 (Wasserges.
§ 399 Abs. 2 Nr. 8) 13. 165. — desgl. des Gesetzes
betr. die Bildung von Wassergenossenschaften, vom
1. April 1879 (das. § 399 Abs. 2 Nr. 11) 13. 165.
— deegl. der Verordnung, betr. die Bildung von
Genossenschaften zu Entwässerungs= und Bewässe-
rungsanlagen in den neu erworbenen Landesteilen,
vom 28. Mai 1867 (das. &/ 399 Abs. 2 Nr. 10) 13.
167. .
Für die Geschäfte der Gerichte, welche die Re-
gister der MWassergenossenschaften betreffen, werden
nur Schreibgebühren und Auslagen erhoben (Pr.
G. K. G. von 1895 und 1899 9 79, von 1910 F )
95. 231. 99. 35 1. 10. 213.
Befriedigung der Beiträge zu Wassergenossen-
schaften aus dem Grundstück in der Zwangsver-
steigerung und der Jwangsverwallung (G. v.
23. Sept. 99 Art. 1, 2) 99. 291. — Ausschluß
dieser Beiträge von der Eintragung in das Grund-
buch (G. v. 26. Sept. 99 Art. 11) 99. 308.
Genossenschaftslasten der Wassergenossenschaften
sind öffentliche Lasten (Wasserges. § 224) 13. 115.