Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853. (2)

— 266 — 
B. Gegenstände, welche im Iwischenverkehr einem ermäßigten 
90 ollsatze unterliegen, und zwar 
  
Benennung der Gegenstände. 
— 
bter 
erzollung 
ö4 
—“ 
Thir. Ser. 
in 
Oesterreich. 
Fi. Fr 
  
1 
3 
8%% Si „Robr- Schilf= und 
trob.W 
5 Matten o Fohdecken von Bost, Binsen. 
chilf und Stroß, ordinaire, gefärbe, auch 
rohes, gespaltenes Stuhlror 
b) Streh-, Rohr- und Bast- Geflechte und 
ergleichen Wagaren, soweit solche niche un, 
ter A Nr. 22 oder vorstehend unter a und 
nachstehend unter c genaunf sind; Decken 
von ungespoltenem Steroh; Hüte (wit Aus- 
nahmeder Bast, u. Stroh. Hü) ohne Garni 
tur; gespaltenes, gebristes Stublrohe. 
c) Strob., Rohr- und Bast. Gestechte, wel- 
che mie seidenen oder anderen Gespinnsten 
oder mie Roßhoaren durchzogen oder durch, 
webe sind (Sparterie) 
Baumwollengarn aller Urr, ungemischt oder 
gemischt mit Wolle oder Leinen, ungebleicht, 
gebleicht oder gesaͤrbt, eindrabtig, mehrdrtaͤh- 
tig oder gezwirnt, ungeschlichtet oder ge- 
schlichter, ingleichen Baumwollenwatte 
Beinwaaren, einschlüssig der Wooren aue# 
Horn, Klauen und anderen tbierischen Schnitz. 
Koffen (mie Ausnabme von Schildpate, Elsen- 
bein und Muschelschaalen): 
a) Fischbeln, gerissenes 
b) Beinwaaren, alle #anderen, ,uch in Ver. 
bindung mit Hols, lobgarem Leder, Gllas, 
apier und Poppe, Alabaster, Marmor 
Speckstein, Gyps, unedlen weder echt noch 
uneck't vergoldeten oder verstlberten, nock 
mie Gold= oder Silber-Lock überzogenen 
  
Zentner 
Zentner 
Zentner 
Zentner 
Zentner 
  
  
Metallen (mit Ausnahme von Neusilber 
  
30 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.