— 277 —
Maßslab 3 /(henel-Sat
Benennung der Gegenstände. wan Prachm. De nin.
IA## .
Thir. Sar
——
ch Leder= und Gumms= Waoren, seine, das 1
belße Lederwaaren von Korduan, Sassion
Maorokin, Brässeler und Dänlschem Leder,
lackirtem, gesärbeem, bemaltem, vergolde. ,H
kem oder mit gepreßten Verzierungen ver, .
1
I
I
l
seh-neinLedkk(nsitAusnahmedes-Hand-
schube), von Pergament, von lackirtem, i
gesärbtem, bemaltem oder mit geprehten 1.
* versehenen Gummi oder Gut- 1
Jentne10 15315
ch gcherne Honoschuhe, auch in Verbindung
mit gewebten und bewickten Stoffen . Zenener21330
eeens nämlich |r
rohes, ungezwir uu Zentner . 143
D) gebleichtes, mit Einschluß des blos öbtge. 1 ·
kochten oder Gchukten (reischente) und ge. 1
faͤrbtes, ungejwi ... .Feataet5.. 7 30
) gezwirntes aller % . Zemme0
##chte, Talg., Wachê-, Wolleal. und Sees. -
rin -Lichte, Wachestöke Jenener2 3
Del, nämlich:
Honf-, Leln= und Rops-Oel in Fössern. sgentner
". ·
I-
VI
a) alles geleimte Papler; buntes (mir Aus.
nahme der unter hugenannten Paplergat-
tungen), lithographirtes, bedrucktes oder li.
nirtes, zu Rechnungen, Erlketcen, Frache
briesen u. f. w. vorgericheetes Popier; Ma. %
lerpappe. Zentneer1
b)) Gold- und Stlber. Papier und Pᷣapier mi,
Gold- oder Silber-Mufler (echt oder un. »
mähquchbkonzlkyzgcpkesitcsunddnkchi
geschlagenes Papier; ingleichen Streifen
von diesen Papiergattungen. . . . Zentner 3 5 4 30
4