Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857. (6)

— 29 — 
3) Der Betrag der aufhaftenden Abgaben und Oblasten wird besonders, er- 
mittelt, mit dem fünf und zwanzigfachen Betrage capitalisirt und von der 
ganzen Taxationösumme in Abzug gebracht 
Dabei sind 
Erbzinsen, Trift= und Frohngelder und ähnliche Abgaben nach 
ihrem feststehenden Betrage; 
Steuern und andere aufhaftende Vandegabgaben nach der Höhe, 
welche sie zur Zeit der Taration hoben; 
Kirchen-, Schul= und Gemeindelasten nach einem bllligen, wo 
möglich zwischen den Parteien zu vereinbarenden, außerdem nach 
Ermessen der Ablösungöcommissson mit Berücksichtigung des 
biöherigen Durchschnittérrtrago, soweit derselbe auczumitteln ist, 
fennuseten Anschlage anzunehmen, dabei sind jedoch auch die 
waigen Gemeindenuhungen zu berücksichtigen. 
Unter Ergzinse sind übrigens nur die eigentlichen, nicht aber die — nament- 
lich bei den Kammerlehnen vorkommenden — sogen. Erbzinsen zu verstehen, welche 
blos die Natur einer Verzinsung der Kaufgeldsumme oder eines rückständigen Theiles 
derselben haben. 
Sind bei der abzuschätzenden Besiczung bereits Triften, Frohnen und ähnliche 
Gerechtsame abgeloͤst worden, so sind die diesfallsigen Ablösungögelder von dem 
Triftlasten, welche noch auf den zur Taration kommenden Gütern haften, 
sind gleich bei Abschätung der Grundstücke zu beräcksichtigen, noch aufhaftende 
Frohnen nach Mastgabe des Gesetzes vom 15. October 1853 zu berechnen und 
deren Werth von der Tare in Abzug zu bringen. 
Außerordentliche kasten, z. B. Einguartirung, Spannungen und bieferungen 
bleiben außer Betrach 
Servituten, die * einzelnen Grundstücken ruhen, 3z. B. Wegegerecheigkeiten 
und dergleichen mehr, sind gleich bel der Abschätzung der davon betroffenen Grund- 
stücke zu berücksichtigen und kommen nicht weiter in Ansat. 
8. 9. 
Bon der ausgefallenen Taxe sinden folgende Abzüge zu Gunsten deo Ver- 
pflichteten Statt: 
1) dreißig Procent von der Reintaxe bei allen lehnbaren Grundbesicungen, 
wobei insbesondere auch die Lehnslast berücksichtigt i 
2) Bei Gebäuden in Rücksicht auf die allmälige Tbnuhung und die Teuers- 
gefahr noch außerdem zehn Procent von der Bruttotare. — 
Zur Erläuterung dienen die Berechnungen unter I. der Beilage A. 
Fontletung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.