Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862. (11)

— 176 — 
daß er die Verspatung durch Anwendong der Sorgsolt eines ordentlichen Fracht- 
k#hrers nicht habe abwenden können. 
Art. 398. 
Ist für den Fall verspäteter Ablieferung ein Abzug an der Fracht oder der 
Verlust der Fracht oder sonst eine Konventionalstrafe bedungen, so kann im 
Zweifel außerdem auch der Ersatz des diesen Betrag übersteigenden Schadens ge- 
fordert werden, welcher durch die verspätete Ablieferung entslanden ist. 
Art. 399. 
Beweist der Frachtführer, daß er die Versrätung durch die Sorgfalt eines 
ordentlichen Frachtführers nicht habe abwenden können, se kann die bedungene 
gänzliche oder theilweise Einbehaltung der Fracht, oder die Konventionalstrafe 
wegen verspäteter Ablieferung nicht in Ansrruch genommen werden, ec sei denn, 
daß sich auc dem Vertrage eine entgegenstehende Absicht ergiebt. 
Art. 400. 
Der Frachtführer haftet für seine Lrute und für andere Personen, deren er 
sich bei Auoführung des von ihm übernommenen Tranoporteb bedient. 
Art. 401. 
Wenn der Frachtführer zur gänzlichen oder theilweisen Ausführung des von 
ihm übernommenen Transporté dac Gut einem andern Frachtführer übergiebt, 
so haftet er für diesen und die ekwa folgenden Frachrführer bis zur Ablieferung. 
Jeder Frachtführer, welcher auf einen andern Frachtführer folgt, kritt da- 
durch, daß er das Gut mit dem ursprünglichen Frachtbrief annimmt, in den 
Frachtvertrag gemäß dem Frachlbrief ein, übernimmt eine selbstständige Ver- 
pflichtung, den Tranêport nach Inhalt des Frachtbriefs auszuführen, und hat 
auch in Bezug auf den von den früheren Frachtführern bereits aucgeführten 
Trangport für die Verbindlichkeiten derselben einzustehen. 
Nrt. 402. 
Der Frachtführer hat den späteren Anweisungen des Absenders wegen Zu- 
rückgabe des Guto oder wegen Auölieserurg desselben an einen anderen als den 
im Frachtbrief bezeichneten Empfänger so lange Folge zu leisten, alo er nicht 
betzterem nach Unkunft des Guts am Ort der Ablieferung den Frachtbrief über- 
geben hat «
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.