— 52 —
Art. 304 Zeile 9 lies FA g u statt Pflegeltern,
. i lies 277 stat
Art. 331 Zeile 5 lies veron — statt veran schagenden,
Art. 343 Zeile 2 lies wahn= und blödd sinnige statt oho und Blödsimnige,
Art. 357 Zeile 2 liec „zu einer ibrer— statt „zu ihrer
Art. 365 Zeile 2 lies den statt der,
zu Arl. 34 S. 1, lie unmöglichem Lat ungewöh nlichem,
zu Art. 77 S. 233 lies der statt a
zu Art. 94 S. 234 liec Anzeige hu Anzeigen
zu Art 295 S. 242 lies Hülfs vo l streckung siait Hülfs-
2
—
.
—
"o
2
*
*
Inhaltsverzeichniß zu Art. 310 S. 242 lies diesen statt diesem.
3. In dem Gesetze zum Schute der Holzungen:
3 Zeile 5 lies aus hülflich statt aush üflich,
*) Zeile 7 lies zuzuerkennenden statt 4 uer kennenden,
7 Zeile 2 ist die Artikelzahl 262 zu strei
12 Zeile 10 ist „an“ vor dem Artikel 1% « einzuschalten,
13 Zeile 1 lies denselben statt dem selben
13 Zeile 4 ist das Wort „mit“ zu treichen,
20 Zeile 13 lies sind statt ist,
20 Zeile 19 lies Hakens stalt Hackens,
30 Zeile 6 lies umwirft slatt unter wirft,
30 Zeile 11 lies Feimen statt Feumen,
40 Zeile 2 lies Anderes statt anderes.
Greiz, am 28. April 1862.
Fürstl. Neuß-Plauische Landesregierung das.
Dr. Herrmann.
eitmar Kurg.