Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1867. (16)

— 143 — 
wollen, wird dieses Geschäft nach deren Angabe durch Schreiber besorgk, welche 
der hidicio t den zugezogenen Beisitzern (F. 3 des Reglements vom 
19. Jar d. J.) zu wählen und zu dieser Funktion mittelst Handschlags an 
Gtte#iant eeonbnro tt verpflichten hat. 
S. 6. 
Simmtich- Wahldirektoren haben nach Erledigung des Wahlgeschäfts 
(F. 9 der a. Verord nung) die betreffenden Schriftstücke, nebst je einem Exem- 
plare der Wählerliste und den Stimmzelteln an den von Unserer Landesregle- 
rung zu ernennenden Wahlkommissar abzuliefern. 
5. 7. 
Die in Folge gegenwärtiger Verordnung vorzunehmenden Geschäfte gelten 
als Offizialarbeit und begründen keinen Auspruch auf Vergütung. Doch sollen 
die eiwa als Wahldirektoren ernannten Notare die tarmäßige Gebühr und Aus- 
lösung erhalten und den zu Ausfüllung der Stimuzzettel verpflichteten Beisitzern 
soll auf Verlangen durch die Wahldirektoren eine angemessene Vergütung aus 
vLandesmitteln bewilligt werden. 
8. 8. 
Im Uebrigen und so weit im Vorstehenden nicht etwas Anderes angeord- 
net worden ist, gelten die Bestimmungen der Verordnung vom 1. Dezember 
1866 und des bezüglichen Reglements vom 19. Januar 1867. 
Urkundlich haben wir diese Verordnung eigenhändig vollzogen und Unser 
Negierungeinsiegel beidrucken lassen. 
Greiz, den 24. Juli 1867. 
(L. S.) Heinrich U□II. 
Dr. Herrmann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.