Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

304 
Hauptverbrechen, und wenn dieses mit lebenolänglicher Zuchthausstrafe bedroht ist, nicht 
über zehn Jahre Zuchthaus betragen. Der Richter ist bei Bestimmung der Strafe nicht 
an die für das Hauptverbrechen geordnete Strafart gebunden. 
Das bloße Empfangen des nöthigen Unterhalles von den Gegenständen des Ver- 
brechens soll bei Eheweibern, Kindern und Pfleglingen der Verbrecher nicht als Begünsti= 
gung bestraft werden. 
Art. 37. 
Angehörige eines Verbrechers, welche nichl vermöge einer Amtspflicht zur Verhütung 
und Anzeige von Verbrechen verbunden sind, sollen wegen einer Begünstigung, welchr 
durch Verhehlung der Person des Thäters oder Unterstützung zur Flucht staltgefunden hat, 
nicht bestraft werden. 
Als Angehörige sind zu betrachten: Ehegalten, Verlobte, Verwandte in auf= und ab- 
steigender Linie und in der Seitenlinie bis zum drilten Grad, Verschwägerte in auf= und 
absteigender Linie und in der Seitenlinie bis zum zweiten Grad, Adoptiveltern und Adop. 
tivkinder, Pflegeeltern und Pflegekinder, Vormund und Mündel. 
Unterlassene Anzeige oder Verhinderung eines Verbrechené. 
Art. 38. 
Wer den Thäter eines Verbrechens, welcheo mit Zuchthaus= oder Arbeitshausstrafe 
bedroht ist, aus eigener Wahrnehmung des Verbrechens oder nach glaubhaften Nachrichten 
kennt, und wenn ein Unschuldiger deohalb in Untersuchung und Haft, oder ein Straf- 
erkenntniß wider denselben ergangen ist, er auch hiervon Wissenschaft hat, gleichwohl die 
Anzeige des wahren Thäters bei einer geeigneten Behörde unterläßt, ist als Vegünstiger 
dee Verbrechens mit Gefängniß bis zu sechs Monaten oder verhältnißmäßiger Geldstrafe, 
und wenn er die Anzeige um seines eigenen Vortheils willen unterlassen hat, nur mit 
Gefängniß bio zu der angegebenen Höhe zu bestrafen; vorbehältlich der für Personen, 
welche überhaupt von Amtswegen zur Anzeige von Verbrechen verpflichtet sind, und für 
einzelne Fälle noch besonders bestehenden Vorschriften. 
Art. 39. 
Wer von dem Vorhaben eines Anderen, einen Hochverrath, Staatsverrath im Kriege, 
Aufruhr, Mord, eine Körperverlezung unter den Art. 131 unter 1 angegebenen Verhält- 
nissen, eine Nothzucht, einen Raub, Diebstahl mit Waffen, eine Brandstiftung oder andere 
gemeingefährliche Handlungen (Art. 166 f.) zu begehen, oder falsches Metall= oder Pa- 
piergeld oder Staatskreditpapiere zu verfertigen, durch eigene Wahrnehmungen oder auf 
sonst glaubhafte Weise Kenntniß erlangt, und die Ausführung eines solchen Verbrecheus, 
soweit es ohne Gefahr für ihn selbst oder einen seiner Angehörigen (Art. 37) geschehen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.