Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

75 
an die angegebene Adresse wo möglich weiter an den neuen, ihr in der Wohnung des 
Wresatn mitgetheiten Adreß--Ort befördert, insofern dieser innerhalb desselben Telegraphen= 
Gebiels Aect. 
er Zusatz „nachzusenden“ kann auch von weiteren „Msen begleitet sein, und 
wird * die Depesche successive an diese Adressen beförder 
ie Gebühr für das Nachsenden wird vom Geedert. erhoben. 
Die Nachsendung von Depeschen von einem Adress-Ort zum andern ist 
auch zulissig, vonn beide dem Deutsch-Oestorreichischen Telegraphen-Verein an- 
gehören. 
8. 16. 
Depeschen mit verschiedenen Adressen. 
Die Depeschen können adressirt werden: 
a) an mehrere Adressaten in verschiedenen Orten; 
b) an mehrere Adressaten in dem nämlichen Orte 
) an den nämlichen Adressaten in vrschiedenen Orten oder in mehreren 
Wohnungen in dem nämlichen Orte. 
Die nach mehreren Stationen bestinmten Depeschen müssen in ebenso vielen 
Originalen aufgegeben werden. Sie werden als ebenso viele einzelne Depeschen behandelt, 
als Adreß. Stationen angegeben sind. 
aoll eine Depesche an einem und demselben Orte an verschiedene Adressen ab 
gegeben, d. h. vervielfältigt werden, so wird sie nur als eine einzige Depesche behandelt 
und für die zweite und jede weitere Ausfertigung die Gebühr von 2½ Sgr. erhoben. 
Für Depeschen von und nach Stalionen des Doutsch-Oeslerreichischen Tele- 
Fraphen-Vereins oder anderer Sinnten des Ausilandes ist die Verrielföhtigungs-Cohühr 
uach dem Satzo von 4 Sgr. zu erkeben. 
S. 17. 
Frankirte Antworten. 
Der Aufgeber kann die Antwort, welche er von dem Adressaten verlangt, franki- 
ren und * diese Antwort nach irgend einem beliebigen Orte adressiren lassen. 
ird eine Antwort von nicht mehr als 20 Worken verlangt, so ist unmittelbar. 
vor a Adresse die Angabe beizufügen: „Ankwort bezahlt“ und für die Antwort die 
Gebühr einer rinsachen Depesche zu erlegen 
Will l geber für mehr als 20 Worte die Antwort voranebesahlen, so hat 
er beizufügen: Conn ..... bezahlt“ (z. B. Antwort 30 bezahl 
Verlangt senrt eine unbeschränkte Antwort, so hat er die 14 zu machen: 
eunbeschränkte Antwort bezahlt“, und muß in biesem Falle einen entsprechenden Betrag 
hinterlegen, über welchen nach erfolgter Antwort abgerechnet wird. 
11“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.