Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1892. (41)

17 
verfũgt ere unter der Voraussetzung, daß dem Antrage ärztliche Bedenken nicht entgegen- 
geftellt w 
*. * angen aus einer Landesanstalt in die andere, sowic alle Enllassungen, be- 
ziehentlich Beurlaubungen, unterliegen der Entschließung des Königlich Sächsischen Mini- 
steriums des Innern, welches bei Versetzungen in andere Landesanstalten den Wünschen 
der Fürstlich Reußischen Landeoregierung thunlichst entsprechen wird, sich aber für Zälle 
der Ueberfüllung ciner Landesanstalt die freie Entschließung vorbehält, und sich nur ver- 
pflichtet haben will, letztere der Fürfilich Reußischen Landesregierung mitzutheilen. 
13. 
Das Verpflegungsgeld und die souftigen in pet. 7 erwähnten Aufwendungen für 
6 in Abniglich Sächsischen LandeSanstalteu verpflegten Geisteskranken aus dem Fürsten- 
Reuß Aelterer Linie werden von den betreffenden Anstaltsverwaltungen von 
sr e zu Kalendervierteljahr der Fürsllichen Landeskasse zu Greiz mitgetheilt, 
welche die berechneten Beträge binnen längstens vierzehn Tagen portofrei an die be- 
treffenden Kassenverwaltungen der Königlich Sächsischen Landesanstalten einzusenden hat, 
und die hierüber ausgestellten Poslscheine sich als Quittungen dienen läßt. 
st für einen oder den anderen dieser Kranken nicht für ein volles Vierteljahr, 
sondern nur für Monate, Wochen oder Tage Verpfleggeld zu zahlen, so kommen dabei 
die oben in pt. 7 für Monate, bcziehentlich Tage, feftgesetzten, beziehentlich in dem 
Falle des pct. 8 zu berechnenden, Beträge in Anfat. 
14. 
Das im Königlich Söchsischen Bürgerlichen Rechte begründete Erbrecht der Landes- 
anstalten wird gegenüber den aus dem Hürstenthum Reuß Aelterer Linie ausgenommenen 
Geifteskranken nicht geltend gemacht, es wäre denn, daß gfür den Verstorbenen Verpfleg- 
beiträge nur nach Maßgabe des § 8 entrichtet worden 
Umgekehrt wird aber auch für diese Geaobealen keinerlei Anspruch auf irgend 
welche Unterstühungen für die Zeit nach erfolgter Entlafsung aus der Anstalt erhoben. 
Die Fürstliche Reußische kurut an besugt, sich nach ihrem Ermessen 
von dem Ergehen und der Verpflegu ng der dem Fürfienthume Reuß Aelterer Linie 
übernommenen Geifteskranken durch einen dapetzetn abzuordnenden Commissar in den 
betreffenden Königlich Sächsischen Landesanstallen Ueberzeugung zu verschaffen und auf 
Grund des darüber ihr erstatteten Verichts ihre etwaigen Wünsche dem Königlich 
Scchsischen Ministerium des Innern mitzutheilen. 
Vorstehende Uebereinkunft, welche ¶ellens mit dem 1. März 1893 in Kraft 
tritt, wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1397 abgeschlossen, und falls ein Jahr 
vor Ablauf dieses Zeitraums von keinem der beiden Contrahenten eine Kündigung erfolgt, 
als um einen Zeitraum von drei Jahren verlängert betrachtet und so fort.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.