Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

88 
wenn der Absender ausdrücklich verlangt lhat, daß das Packet auch bei der Rück- 
sendung als „Dringend“ behandelt werde. 
8 46. 
1 Die nach Maßgabe des § 45 unbestellbaren und deshalb nach dem Auf- 
ng 
# gabeorte zurückgehenden Sendungen werden an den Absender zurückgegeben. Wohnt 
der Absender in dem Bestellbezirk einer andern Postanstalt als derjenigen, bei welcher 
die Aufgabe erfolgt war, so ist die Sendung der anderen Postanstalt zur Aus- 
händigung an den Absender und Einziehung der darauf haftenden Beträge zu 
übersenden. Durch diese weitere Versendung sollen dem Absender in der Regel keine 
Mehrkosten envachsen. Handelt es sich jedoch um unbestellbare Briefsendungen, die 
ursprünglich nach der Ortstaxe frankirt waren, so erfolgt bei Ueberweisung der 
Sendungen nach Orten außerhalb des Geltungsbereichs der Ortstaxe eine entsprechende 
Nachtaxirung (vergl. § 44 II). 
II Bei der Aushändigung einer zurückgekommenen Sendung an den Absender 
wird nach den für die Aushändigung einer Sendung an den Empfänger gegebenen 
Vorschriften verfahren. 
III Kann die Postanstalt am Aufgabeorte den Absender nicht ermitteln, so“ 
wird die Sendung an die vorgesetzte Ober--Postdirektion eingesendet und dort zur 
Feststellung des Absenders nöthigen Falles geöffnet. Die mit der Eröffnung be- 
auftragten Beamten sind zur Beobachtung strenger Verschwiegenheit besonders ver- 
pflichtet und haben bei Briefen nur von der Unterschrift und von dem Orte Kenntiß 
zu nehmen, sich aber jeder weiteren Durchsicht zu enthalten. Die Sendung wird 
hiermächst mittelst Siegelmarken oder Dienstsiegel, die eine entsprechende Juschrift 
tragen, wieder verschlossen. 
IV Wenn der Absender ermittelt wird, aber die Annahme verweigert oder 
innerhalb 7 Tage nach Behändigung der Postpacketadresse oder des Ablieferungs- 
scheins oder der Postanweisung die Sendung oder den Geldbetrag nicht abholen läßt, 
so können die Gegenstände zum Besten der Post-Unterstützungskasse verkauft oder 
verwendet, Briefe und die zum Verkaufe nicht geeigneten werthlosen Gegenstände 
aber vernichtet werden. 
V Ist der Absender auch mit Hülfe der Ober-Postdirektion nicht zu ermitteln, 
so werden gewöhnliche Briefsendungen und die zum Verkaufe nicht geeigneten werth- 
losen Gegenstände nach Verlauf von drei Monaten, vom Tage ihres Einganges bei 
der Ober-Postdirektion gerechnet, vernichtet. Dagegen ist 
1) bei Einschreibsendungen, bei Briefen mit Werthangabe oder bei Briefen, 
in denen sich bei der Eröffnung Gegenstände von Werth vorgefunden 
haben, ohne daß dieser angegeben worden war, sowie bei Post- 
amweisungen, 
2) bei Packeten mit oder ohne Werthangabe 
der Absender öffentlich aufzufordern, innerhalb vier Wochen die unbestellbaren Gegen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.