Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852. (8)

W 
von ein und demselben Absender portofrei zu versendenden Akten- Packete sellen 
das Gewicht von 18 Pfund und sämmtliche mit ein und derselben Post zu be- 
sördernde Geldsendungen in Silber den Belrag von 2000 Thtr. bei ein und 
derselben Poststelle nicht überstelgen. 
2) den Aktenpacketen und Drucksachen des Landcages und der Landtagsmieglieder bis 
zum Gewichte von 18 Pfund unter dem oben a. II. 3. enthaltenen Vorauesetz- 
ungen und Beschränkungen. 
Werden Sendungen zu einem böheren Gewichte oder Geldbeteage übergeben, so unter- 
liegen dlese der Portozahlung. 
c.-auf den Brief= und Fahrposten 
des gesammten Fürstlich Thurn= und Taxisschen Poftbezirk: 
Alle, auch die bloß durch das Fürslenthum Reuß · Gera trausitirenden Postaufga· 
ben in Zollvereinsangelegenheilen, einschliehlich Geldsendungen, bleiben vom Ta- 
risschen Porto frei, sosern sie als Zollvercinssache deklarirt und mit amelichem 
Siegel verschlossen sind. 
Mit dem Eineritt dleses Verkrags treten gegen die in diesem Artikrl aufgesührten De. 
stimmungen die Art. 19 und 20. des Vertrags dd. Schleiz, den 21. Juli. 1847 und Arc. 
18. des Lehens-Post.Ueberlassungs-Vertrags All. Ebersdorf den 30. Oklober 1836 aufier 
Wleksomkeit und zwar auf so lange, als gegenwärtiger Vertrag bestehen wird. 
Nach dessen Eclöschen ccecen die Bestimmungen der obengedachten Artikel wieder voll- 
ständig in Krast. 
Art. 20. 
Vesendere Bestimmungen über die Portofreithümer. 
Bei den un vorhergehenden Art. ausgeführten Porcosceithinmern sind folgende nähere 
Vestimmungen zu brachten: 
) Als zur Briespost gehörig werden Briese und Schriseenpackele bis zum Gewichee 
von 16 Lolh beccachiet und sindet das Briesportofreilhum auch auf die mit der 
Fabrpost besörderten Korrespondenzen bis zum Gewicht von 16 Loih Anwendung. 
In dringenden Fällen sollen jedech auch über 16 Lolh schwere Schrlftenpackere, 
welche an den Höchsten Landesherrn oder an die höheren Landesbrhörden gerichtet 
sind, oder von Höchstdemselben oder diesen Behörden abgesendet werden mit der 
Briespost Beförderung erhalten. 
Richt als perrschaftliche, sondern als porkopslichtige Harcei, und Privatsachen sind 
anzusehen alle Gegenstände, welchen gänglich oder hauprsächlich die Erreichung 
eines persönlichen, mit dem landesherrlschen oder Staas-Inkeresse nicht, oder nur 
gelegenklich im Werbindung slehenden Zwecks zum Grunde liege, 5. V. Gesüche
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.