Full text: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Fünfundwanzigster Band. 1903-1906. (25)

368 
(V. 
#Zu Art. 20. 
Das gesamte Mobiliarinventar des Landgerichts und der Staatsanwalischaft, ein- 
schließlich desjenigen des Schwurgerichts, gehört beiden Staaten nach Mahgabe der Bevölkerungs- 
zisser des Fürstenmums Reuß jüngerer Linie und des Neustädter Kreises des Großherzogtums 
Sachsen gemeinschaftlich. 
ofern für elwa weiter erforderliche Geschäftsrämme Mobiliarinventar neu zu 
beschafsen in werden die Kosten dieser Beschaffung aus der Landgerichtslasse bestrilten. 
s Fürstentum Reuß jüngerer Linie wird für die Geschäftsräume des Landgerichts 
noch ein *“- für einen Richter bereitstellen. Auf spätere Erweilerungen der Geschäfts- 
räunte sindet Arlikel 20 Absaß 2 des Staalsvertrags Anwendung. 
V. 
In Art. 21. 
Die Entschädigung, welche nach Artikel 21 Absatz 2 zu gewähren ist, und die Er- 
stattung des Aufwandes, welche nach Antikel 21 Absatz 3 staltzufinden hat, erfolgen nach 
Tagesbauschsäyen, über deren Höbe die beiden vertragschliecenden Regierungen sich ver- 
ständigen. Ebenso verständigen sich diese Negierungen darüber, in welchen Zeitabschnitten 
die Zahlungen zu leisten sind. 
Der Arbeitsüberverdienst der im Artikel 21 bezeichneten Gefangenen verbleibl dem 
Fürstentum Reuß jüngerer Linie. 
Auf Grund der Auseinandersetzung, welche hinsichtlich des zum Teil auf gemeinsame 
Kosten beschaßten noch vorhandenen Mobiliarinventars des Gerichsgefängnisses in Gera statt- 
gesunden hat, überläßt das Großherzogtum Sachsen dem Fürstentum Reuß jüngerer Linie 
dieses Moobiiarinwemtar zu ausschließlichem Eigentmn. 
t nach Vereinbarung beider Negierungen beim Gerichtsgefängnis in Gera 
Oemeinschstateamr tätig sind, soll hierfür seitens des Fürstentums Reuß jüngerer Linie eine 
Entschädigung in die Landgerichtskasse nicht gezahlt werden. 
VI. 
Die Bestimmungen dieses Schlußprolokolls sollen ebenso verbindlich sein, wie der 
Staatsvertrag vom heutigen Tage über die Fortdauer der Landgerichtsgemeinschaft. 
Leipzig, den 27. Dezember 1900. 
(L. S.) Dr. Walther Schuhmann. 
(L. S.) Nichard Kühn.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.