Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Sechszehnter Band. 1868-1871. (16)

274 
baren Handlung oder rechtskräftig erkonnten Strase wird entweder ausschließlich nach dem 
bisherigen Rechte, oder ausschließlich nach dem neuen Strasgesehbuche beurtheilt, je nach. 
dem das eine oder das andere milder ist. 
8. 11. 
Bei strafbaren Handlungen, welche mit Geldstrafen entweder allein, oder neben an- 
deren Strafen oder wahlweise mit anderen Strafen bedroht sind, hat der auf die Geld- 
strafe erkennende Richter alsbald in dem Straferkenntulsse dem Verurtheilten eine drei 
Monate nicht übersteigende Zahlungsfrist zu bestimmen, unter der Andcohung, daß im 
Falle der Nichtbefolgung sofortige exekutische Beitreibung der Geldstrase, für den Fall 
aber, daß die Geldstrafe nicht beizutreiben sein sollte, statt derselben die Vollstreckung elner 
in Gemäßhelt der Vorschristen in S§. 28 und 29 des St-G.-B. nach Art und Zeltdauer 
zu beslimmenden Freiheitsstrase oder im Fall des §. 5 statt letzterer Handarbeitsstrafe 
von gleicher Dauer eintreten werde. 
8. 12. 
Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem 1. Januar 1871 in Krast. 
Urkundlich unter Unserer eigenhändigen Unterschrist und Unserem belgefügten Fürst- 
lichen Insiegel. 
Schloß Osterstein, am 18. November 1870. 
(L. S.) Heinrich XIV. 
v. Harbou. Dr. E. v. Beulwiz. 
2) Nachtrags-Verordnung zur Stirafprozeßordnung, vom 18. November 1870. 
Wir Heinrich der Vierzehnte vom Goltes Gnaden Jüngerer Linie regleren- 
der Fürst Reuß, Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greiz, Kranichseld, Gera, 
Schleiz und Lobenstein u. s. w. 
haben mit Rücksicht auf das neue Strafsgesetzbuch für den Norddeutschen Bund mit Vor- 
behalt der Zustimmung des Landtags folgende Nachtragsverordnung zur Strafprozeß- 
ordnung zu erlassen beschlossen: 
8. 1. 
Die Bestimmungen der Strasprozeßordnung und der zu derselben erlassenen Nach- 
tragsgesetze über die Zuständigkeit der verschledenen Gerichte zur Untersuchung und Ent-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.