184
S
S
8#
S.
r—0
rE—
—.
d###
*
3
“
2. bei lleinen Thieren
b) bei den Büüchen der übrigen Kooche en wird je nach ber **:
des Falles derselbe Sat oder die Hälfte desselben berechnet
Die Fsioen aaRn Material werden *— brrecheel.
Anpuialionen am Kopfe
Exstirpalion des n-
1. bei großen Thiere
2. bei kleinen
b) Amputation der #- bei gröheren Thieren.
Zahnoperalionen:
¾ für Entfernung der sog. gchesertähn .
b) für Ausziehen von Milchschneidezähnen
) für Ausziehen von Backzöhnen
I * .
2 beilleiiiciist
d) sũr Absãgen au (achngah#es:
Trepanalionen
#a) bei großen Thieren
b) bei der Anwendung mehenr gronen ir jede derselben oder für die
nachfolgende Anwendung der e
o) bei Heineren Thieren die Hälfle Säte senb a und bez. b.
Für Hser#a fremder * aus 5 und d Schlund
großen Thie
b) bei kleinen Thieren
Für den GSchiunschuin
bei großen Thieren
einen
Für B#terline E6 dicn .
sFurAIi diinf des
s) Pan i
bei go“ wßen Thieren
3 bei Ueinen Thieren
b) D#sich bei Pferden
NB. Die Aseen bes Trokares zu anderen Zwocken, 3. *
Abzapfen der 51#r# keitsbeulen, Einziehen eines Herrell b. bei Fchvochsung
des Milchkano 1 wird wie pos. 9 und 10 berechnet
Für den Pansenschnit . ..
0) Für Operalion des lnern dchche ẽ bei an
à ohne bluuhe Operatoon .
b) mit bluliger Opera
Fir blutige esron btc Bauch, ud Haemachrchen
r Exstirpation dee Samenstrangrerhariungen (65. * 11)
90 Blaseneinschnit ....
r Dariirohrenschiiitt
M Eli-
l
Gi-c·vi-scp li-
M
ji«-its
sei-ei-
lsl
’l
lsl