Full text: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)

(#10 
Benennung der Gegenstände. 
  
— — 
— —— 
Haare, ordinaͤre zum Ausstopfen, als: Roß- Kuh- Reh- Och- 
sen- Kälber= Bock. Ziegen- und andere ordinäre Haare, 
Menschenhaare, . . . . 
Haarkuch, s. wollene Waare. 
Häute und Felle, 
a) rohe, als Ochsen= und Kuhhäure, . 
b) Bock- Ziegen= Kalb= Schaffelle, auch halbgare und 
gebeiste Schaffelle, trockne Hirsch= Wild= Elends= und 
Seehundshäute, « . . . 
Hanf, . . . .. . . 
Hasenfelle, s. Rauchwaare. 
Hausenblase, s. Drogueriewaare. 
Heringe, pro Tonne, 
Hirschhorn, 
Holz, a) zum Färben, als: Blau-Roth- und Gelbholz, San- 
del-Queercitron= Bimas= Japan-Fernambuck= und 
Visetholz, . 
b) Fournier- und außereuropaͤische Tischlerboͤlzer, Cedern, 
Ebenholz, Mahagoni und dergleichen, 
Holzwaaren, a) grobe Kisten- und Schachtelwaaren, . 
b) Holzbronce, . 
) Tischlerwaaren, . 
d) Drechsler- und gemalte bwe 
Honig, 4“ " ½ " 
Hopfen, " 
Horn, als Hirschhorn, Geweihe / Klauen, rohe Hornspitzen, 
Ochsen= und Kuhhörner, Klauen und Knochen, 
Hornwaare, als gepreßtes und taternenhorn, auch Hornkämme, 
wie kurze Waaren. 
Hüce von Filz, Castor= und Fischbeinhüre, Z . 
Abgabe 
  
Dro Brutto-Ceniner 
  
zur 
Casse. 
  
  
zur 
städtischen 
Casse. 
  
Königl. 
  
  
  
  
  
eK Ee 
·7NWNN331 
4 
10—10 
# 
2——5 — 
# 
4 
2— 2— 
4% 
2———2— 
- 
2—–2— 
88— 
4 
3—+3— 
2———22 
1 2— 
2—„