(100 )
Benennung der Gegenstände.
(Waaren.)
Bestimmung
vom
Thaler, Cenener,
Seuck 2c.
Acclsabgab. Accisabgabe
s
auf den
Doͤrfern.
in der
Stadt.
N
Kalender sind, wegen des besondern Stem
pelgeldes, accisfrei.
Butter, ....... .
C.
Caffee, · i · · 4 · r
Caffeefurrogast „ „
Chocolade, s. Zuckerwaaren.
Corallen, geschiiffene und rohe,
D.
Dellcatessen und Italienerwaaren, welche nicht
besonders benennt und angesetzt sind, .
Drogueriewaaren, s. Apothekerwaaren.
E.
Eier, Huͤhnereler, .......
Kibitzeier,.......
Ameiseneier, ......
Ekdö 1 . o 0 o
als Mehf)f
Essig. Von dem zur Esstgfabricatlon geschrotenen Getrel.
de ist die beim Worte: Getreide, angegebene
Schrotaccise in der Stadt und auf dem Lande zu
entrichten; brigens
I. in Städten.
Vom Eingange.
a) ausländischer Weinessig, 9
b) ausländischer Bier-, Weizen- und andrer gemeiner
Essig, — " · „ 4 ½ - *
L
vom Cenener Brutto
von der Kanne.
vom Centner Bratto.
vom Pfund Netto.
vom Ceniner Brutto,
dom Pfund Netto.
vom Pfund.
vom Thaler.
von 2 Mandeln.
von der Mandel.
von der Metze.
vom Scheffel.
vom Scheffel.
vom Eimer.
ven der Kanne.
vom Eimer.
von der Kanne.
—11
—— 41
2——
— 6 2
——12 —
— — 21 — — —
— 2 — ——
— 2—1 — 3
——— 2— 1
—6% 6
—1 — 112
— — 61 353
— — 21.5
1
—
— 142 —— .
— —— 2 —5