Full text: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

( 123) 
  
Bestimmung —e Accisabgabe 
Benennung der Gegenstände. vom n * 
Thaler, Cenener, Stadt.Obrfern. 
(Waaren.) Stuͤck 2c. 
  
VIXIM I 
Mobilien, alte, gebrauchte, wenn sie zum Handel oder 
zur Auction eingehen.. . . lvom Thaler . . 1— — 61 frel 
Morcheln, s. Pilze. 
Muscheln, s. Austern. 
Musikallen, s. Bücher. 
N. 
Nahrungögeld enctrichten 
I. In der Stadt, 
A. In Gemäßheit §. 42. der Accisordnung: 
Bader, 
Barblere, 
ordentliche Bothen, 
Brauer, d. i. kohnbrauer und Knechte, 
Buchdrucker, 
Gasiwirthe, Trakteurs, Billardhalter, 
Grabe-- und Hochzeitbitter, 
Handarbeiter, 
Hausschlächter, 
Hoöcker von Vickualsen und Holz, 
Kalkbrenner, 
Koͤche und Koͤchinnen, die nicht in wirklichen 
Diensten stehen, sondern für sich, gegen Be- 
zahlung, ihre Kunst betreiben, 
Maler, d. I. Stubenmaler und Anstreicher, 
Mälzer, 
Mauermelster, 
Musikanten, Spielleute, 
Pflastersetzer, 
Polirer, 
Röhrmeister, 
Scherenschleifer, 
Schleferdecker, 
Schiff., Fähr, und Steuerleute, 
Schnelder, 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.