Full text: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

Praͤmie. 
Tble. 
( 
Empfaͤnger. 
  
200 
60 
50 
50 
100 
30 
100 
50 
50 
150 
30. 
30 
30 
25 
50 
Christian August Mathes, We- 
bermeister in Chemnis, 
Cbristian Traugotct Grimm, zu 
Klingenthal im Voigtlande, 
Carl Gottlob Beyer, Weber- 
meister in Oberwiesenthal, 
Carl Friedrich Häber, zu Wal- 
  
kersdorf bei Budissin, 
Johann Christian Eckharde, zu 
Plauen im Voigtlande, 
Carl Gottlieb Haubold daselbst, 
Carl Friedrich Richter und 
Johann David Eckharde daselbst, 
Benjamin Adolph Hänsel, zu 
Hirschfelde bei Zittau, 
Christian Friedrich Zschack, in 
Plauen im Woigtlande, 
  
Christian Goctlieb Klemm, 
Knopfmacher zu Budissin, 
Johann Zacharias Krebs „ 
Schlauchweber zu Dresden, 
Carl Gotctlob Drechsler, 
Serumpfwirker zu Markersdorf 
bei Chemnis, 
Johann Gottlieb Kern, Mecha- 
nicus in Marienberg, 
Cbristian Gocthelf Bräunlich, 
Lohgerber in Sollberg, 
  
. 
Johann Gottlob Venus, Schön- 
färber in Wolkenstein, 
  
1063 ) 
wegen Fertigung eines Jacquartschen Webestuhls. 
wegen seiner Vorrichtungen zur Verbesserung des Spiz= 
zenklöppelns. 
wegen Erfindung einer Bandmaschine. 
wegen eines von ihm erfundenen, mehrere Vortheile ge- 
währenden Zwillich-Webestuhls. 
wegen Ferkigung messingner Webeblärcer. 
wegen Erfindung einer Blak-Binde-Maschine und der 
darauf gefertigten messingnen Webeblätter. 
wegen seiner Vorrichtungen zum bessern Sengen der 
baumwollenen Waaren. « 
wegen seiner besondern maschinenmaͤßigen Fabrikation. 
wegen Erfindung einer Maschine zur schnellen und wohl- 
feilen Fertigung von Spritzenschlaͤuchen. 
wegen Erfindung einer Lederstechmaschine zu Schaf= und 
Baumwollen-Krämpeln. 
wegen Bereikung der Küh- und Ziegen-Hörner und Klauen 
zu Kämmen und andern feinen Hornarbeiten. 
wegen Benußung der Fichkennadeln, starc der Ungarischen 
Knoppern, zum Gerben des Leders. 
wegen Ersindung einer Maschine zum Zerreiben des 
Indigo.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.