Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zehnter Jahrgang. 1849. (10)

40 1849. 
g. 5. 
Es bleiben jedoch von aller Beitragspflicht frei: 
a) diejenigen Einwohner, welche binnen 11 Tagen von dem Tage an gerechnet, 
an welchem die Gemeinde in Anspruch genommen worden, bei dem treffenden Ge- 
richte nachweisen, daß sie gethan haben, was in ihren Kräften stand, um die Be- 
einträchtigungen abzuwenden, 
5) diejenigen, welche in derselben Weise nachweisen, daß sie ohne die Absicht 
einer Umgehung dieses Gesetzes., von ihrem Wohnsitze entfernt oder krank gewesen 
sind, so daß sie den Beschddigungen nicht haben entgegen treten konnen. 
g. 6. 
Wenn die zusammengerottete Menge, durch welche der Auflauf, Aufruhr 
oder Landfriedensbruch begangen wird, nicht aus Einwohnern derjenigen Ge- 
meinde bestand, in deren Bezirke ein solches Verbrechen verübtswurde, sondern 
erweislich aus andern Orten herbeigekommen ist, und die Einwohner der Ge- 
meinde außer Stande waren, die Beschiädigungen zu verhindern, so findet der §. 3. 
auf die Einwohnerschaft derienigen Gemeinde, in deren Bezirke die Beschddigungen 
vorgefallen sind, keine Anwendung. 
K. 7. 
In einem solchen Falle gelten die in den 5. 3.4. 5. enthaltenen Bestimmungen 
von den Einwohnern derjenigen Gemeinden, aus deren Mitte die zusammengerot- 
teten Personen gekommen sind, insofern diese Gemeinden nicht nachweisen können, 
daß sie die Entfernung jener Personen wahrzunehmen oder zu verhindern au- 
ßer Stande gewesen sind. · 
§.S. 
Gehoͤren die Uebertreter des Gesetzes verschiedenen Gemeinden an, von denen 
eine oder mehrere sich durch den obigen Beweis von der Entschddigungspflicht be- 
freien, so muß dennoch der ganze Schaden von den Einwohnern der übrigen Ge- 
meinden ersetzt werden. 
S. 9. , 
Diejenige Gemeinde, welche zum Schadenersatz verbunden war, und denselben 
geleistet hat, kann sich wegen Ersatzes dieses Aufwandes an die Urheber, Theilneh=
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.