Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1865. (26)

102 
1865. 
  
Beuennung der Gegenstände. 
boinenen uu 
Zwir I . 
Leu-we lnnnpnva ren 
Posamentierarbeit von Leinen 
it ren aus rohem Garn, gebieichte oder 
2#nz wder thelweis, Plenige rennn. aus 
Leinen oder 
Kleidungsstücke 8 7 genannie e Artike 
bLeihea: rn thaenn e, gemischie, sofein das 
wichtd ues Flachses oder Hanfs on 
n Vichnein. gebrochen oder gehech 
Garn von Jule, welches auf das 1 
war: 
mit un 
vuhh als 1400 M · 
on 1400 bis nm Po Ma . 
. 70 
6000 
me göoo 
vebieichen oder 7* 
wiigene als 1.00 Metr . 
1400 bis ausschließlich I780 Menes . 
3 
-- « 
0000 
mehr al 6600%% 
Andere ve 40bralit (Szinag. 
El lachs, Ppon und andere 
genannte vegetabilische Spinnsloffe: 
Srgen 
*vs oder gebrochen ...... 
Got, echeli oͤder * ...... 
Gen-eh ·-.·« 
Z are jeder Art roh, jubereitet oder gekräuselt 
e 
*7 üeber Arbeilen von n Haaren, ĩ rein oder 
gemischt 
dhie: 
Rohe indische Vaumw 
Bebenwoll in saene, oder - 
Platten (Walten) 
FHollsätze für 100 Kilogramm 
  
  
  
im Jahre 1802. m# , October 180 an. 
15 pCt. des Wertbes. 
5 pCt. des Werthes. 
15 pCt. des Werthes. 
15 pCt. des Werthes. 
Frei 
Frs. 
7 Ers. — C6. s Frs. — 
9. 20 „ 6 — 
7 — 
10 „ 20 
Cls. 
— 
10 
Dieselden Jolsüt= wie beim beinengam. 
10 Frs. 7 rs. 
13. 9 „" 
15 6 10 
22 14 
Dieselben Zollsätze wie beim Leinengarn. 
Frei 
5 — des Werthes. 
10 pCt. des Werthes. 
Frei 
10 pECt. des Wertbes. 
Frei 
— Frs. 10 Cts. für das Kilogr.