Maßstab Zoll=
Benrnnung der Gegenstände. 1# #ert, betrag
ug..
) Kürschnerwaaren, ferlige, d. i. olle nicht besonders benannie.
*— i#beh Uoogene Pelze, Rufte Mützen, Handschuhe. — E—
W und Besäh 1 Zir. 0—
An P Pt wle dic nicht ganz * #4 sbergogen oder gesünzer!. jin »
den icht al- Auũrschnerwaaren, sondern al- Aleidungen
ehun mdelt.
X. Bein= und Holz-, Glas-, Steln und n*
Bein= und Holzwaaren, d. i. alle Arbeilen aus Bein, Holz o
anderen animalischen und vegetabilischen. Schucgsfoffen mit
Abune von Korallen und Schildpatlt:
o) Grobe, wbe. zund arbe, Wche er·, Drechdler · und Tischler=
. waakm aus Hoss, auch blos gehobette Holzwaaren und Wog-
Sbre 8 85 Maschinen 883 Diehbaͤnfe, Maugen,
Rchlen en. Em und Webeslühle), grobe Gestoro-
Hechterneren Trag r— und Maschkörbe,
sihreuben 9 2 aus. Neisig. Acker., Garten, und
dispeleng robehoren d bier elbel-. AAne n, Trö
x-
, .atssqmc nett Achsen
und nig , Uclgcn Nalsny »Nicht-I Raben Stuhle
letsche und Holz un
schuhe, She, aetäir o, i gn ,
ad Zar# Rinnen und Nöhren, Stcke-(auch Peils oͤcle
un Wei idnnt chachleln. Ven n, Joche, Ku 2— Aoce .
und Wiesbäume, Leitern. hüchloheft FScuchenk Teller. s
Malen,chlüel.,..NechcsI·)ludSchalllStlm
d tn, Aleider· und Hauben#scke, Leenn Henenie
Stielen. Deckel, 3 rlonan. boden. ung e Zũnd-
ölschen, Fidibus, Zabnstocher natugeln 1 und
Elaviatur", sowie Wsreife binee,k E pielheng. Kobes.
bloß Febobrltes alle diese Waaren? gesen hebel eizt, ge·
g ! , lackirt oder polirt, noch in E au andern.
» frei
5) m und daherneten, zienehnn, ãbrt. laiten. been. a 3
u.. ohl 9 —75
c) Hölzernes iiund "E rir Gngeirhie ne o- . ·
vcallcuntet nnd hbqsseBaachn O-. .
okbflccht two-Inn Uer Amt Ansnalnne des ie Süohlen «
Melftgdetgemmtnsversinktsie -„
bindung 8 Bast-, Viusen- dai Shn h „Stroh- und
türlichen Farbe, auch (mit oder ohne diese a ue rn. s