Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreißigster Jahrgang. 1869. (30)

1869. 163 
8. 11. 
Die Zugthiere an den auf den Kunststraßen fahrenden Fuhrwerken dürfen nicht 
mil solchen Hufeisen versehen sein, deren Stollen mehr als zwei Drittel Zoll über die 
Hufeiseufläche hervorragen, außer in der Zeit vom 1. November bis 1. April, wo eine 
Höhe von einem Zoll stattfinden darf. 
.. »§.12.« 
JedeUebpxtketungdckBorschtiftcnder§§.l,3,4,7,8,10,1listmiteiuek 
Strafe von Zehn Thalern zu bestrafen. Falls es sich um Ueberschreitung der in den 
88. 3 und 4 für die Ladung vorgeschriebenen Gewichtssähe handelt, soll jedoch eine 
Bestrafung nicht eintreten, wenn der Nachweis gesũhrt wird, daß das Gesammtgewicht 
des Wagens und der Ladung zusammen nicht größer sei, als nach den Bestimmungen 
des S. 7 zulässig ist. 
. ..-§-13- 
Wenn die in Gemäßheit der §§. 5 und 9 erforderte Angabe der Größe der Ladung 
oder die Vorzeigung der darüber sprechenden Papiere verweigert wird, ingleichen wenn 
der Führer nicht mit dem daselbst vorgeschriebenen Ladescheine versehen ist, soll außer 
der vorbehaltenen speciellen Ermittelung der Größe der Ladung auf Gefahr und Kosten 
des Führers eine Ordnungsstrafe von Einem Thaler c(intreten. 
.14. 
Die vorstehend bestimmten Strafen können sowohl gegen den Führer des Fuhr- 
werks als gegen den Eigenthüner desselben erkannt und vollstreckt werden. 
8. 15. 
Die Ausstellung unrichtiger Ladescheine über die Größe der von den Frachtfuhr- 
werken (§. 5) oder den Kohlenfuhnverken (§. 9) eingenommenen Ladungen, ist, sofern 
damit kein härter zu bestrafendes Vergehen verbunden ist, mit einer Strase von 1 bis 
10 Thalern zu ahnden. 
§. 16. 
Sollen Frachtsuhrwerke mit untheilbaren Lasten (§. 4), welche einschließlich des 
Wagens mehr als 120 Centner wiegen, über im Straßenzuge belegene Brücken geführt 
werden, so hat der Absender oder Frachtführer eines solchen Transportes dem zustän- 
digen Fürstlichen Bezirks-Baubeamten mindeslens vier Wochen vor Ausführung des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.