Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1874. (35)

. 1874. 
Erweist sich der Katastercontroleur bei Ausführung der Fortschreibungsver- 
messungen säumig, oder vermag er dieselben nicht rechtzeitig auszuführen, so kann 
dies anderen Feldmessern unter Verwilligung der reglementsmäßigen Vermessungs= 
gebühren übertragen werden. 
8. 5. 
Die ihm obliegenden Amtsverrichtungen hat der Katastercontroleur in der Regel 
in Person aueguführen. 
Nur zu den gewöhnlichen Schreibarbeiten sowie bei Berichtigung der Grund= 
sleuermutterrollen, Flurbücher und Artikelverzeichnisse, desgleichen bei der Berich- 
tigung der Gebäudesteuer#ollen und Heberollen dürsen geübte Schreibgehülsen mit 
guter Handschrist, und bei Ausführung der Fortschreibungsvermessungen tüchtige 
Feldmesser oder Vermessungsgehülsen verwendet werden. 
Zur Verwendung von Hilssarbeitern ist die jederzeit widerrufliche Genehmigung 
des Fürstl. Ministeriums (Finanz-Abtheilung) erforderlich. Dieses beslimmt zu- 
gleich diejenigen Theile der Geschäfte des Katastercontroleuns, zu welchen die Hilfs. 
arbeiter verwendet werden dürfen, setzt die Renumerationen derselben fest und erläßt 
die Zahlungsanweisung an die Casse. 
Der Katastercontroleur ist für die Richtigkeit der von den Hilfsarbeitern aus- 
geführten Arbeiten und für alle auf das Fortschreibungsgeschäft bezügliche Hand- 
lungen derselben verantwortlich. 
S. 6. 
Der Katastercontroleur hastet persönlich für die gute Aufbewahrung und Er- 
haltung der bei dem Katasteramte befindlichen Urkunden — der Grundsteuermutter- 
rollen, Flurbücher, Artikelverzeichnisse, Gebäudesteuerrollen, Heberollen und Karten 
sowie der Akten und sonstigen Documente — bei Strafe der Neuanfertigung der- 
selben auf seine Kosten. - 
Es ist ihm untersagt, solche Urkunden ohne dringende Veranlassung aus seinem 
Amtslocale zu entsernen, oder dieselben ohne specielle, in jedem einzelnen Falle be- 
sonders einzuholende Genehmigung beziehungsweise Anordnung des Fürstl. Ministe.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.