Full text: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Inhaltsverzeichnis. 7 
s 444 ...... .57 
I.§4alsReichörecht............... 57 
II. Begriff und Umfang der vollziehenden Gewalt 57 
1. Der Begriff S. 57. 2. Der Umfang S. 59. 
3. Schlußfolgerungen hieraus S. 64. 
III. Der Zeitpunkt des übergangges J3 
IV. Der Vollzug des Übergansgsgess 73 
V. Die Ausübung der vollziehenden Gewallt 74 
1. Durch den M. B. selbst S. 75. 2. Durch die 
bürgerlichen Behörden S. 89. 
VI. Die Umgrenzung des Begriffs des M. B. 90 
1. Der Regelfall S. 90. 2. Mehrere gleich= und 
übergeordnete M.B. im selben Bezirk S. 97. 
3. Zusammenfassung S. 99. 
VII. Ende der vollziehenden Gewalt .. 100 
VIII. 5 4 im landesrechtlichen Belagerungszustand . . . 101 
IX. Bayerisches Recht 101 
8 55ee 102 
I. Allgemeiness 102 
1. & 5 als Reichsrecht S. 102. 2. Art. 111 Pr. 
Verf. Urk. S. 102. 3. Bedeutung des §& 5 S. 103. 
II. Die einzelnen aufhebbaren Artikell 104 
1. Art. 5 und 6 S. 105. 2. Art. 7 S. 114. 3. Art. 27 
und 28 S. 115. 4. Art. 29 und 30 S. 117. 5. Art. 36 
S. 118. 
III. Die Zuständigkeit zur Außerkraftsetzunn 119 
IV. Zeit und Form der Außerkraftsetzung und deren 
Bekanntmachnnngng 122 
1. Zeit S. 122. 2. Form S. 122. 3. Bekannt- 
machung S. 123. 
V. Zeitliche und örtliche Beschränkung der Außerkraft- 
setzung.. ............. 124 
VI. Die Außerkraftsetzung im landesrechtlichen Be- 
lagerungszustaden: 125 
VII. Bayerisches R1ht. 126
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.