Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

— 71 — NIV. Anlegung und Abnahme von Siegeln. 
Nachlaßpapiere und Geschäftsbücher. 
159 (113). 
1. Finden sich im Nachlaß Schriftstücke, welche für die Vorbereitung des Nachlaßverzeich- 
nisses von Bedeutung sind, wie Kaufbriefe, Auszüge aus Teilungen, Schenkungen oder Vermögens- 
übergaben, Quittungen über Vorempfänge, Abschriften von Testamenten oder Eheverträgen, 
Standesregisterauszüge und dergleichen, sov hat die Siegelungsbehörde dieselben zu verzeichnen 
und einem Verwahrer gegen Bescheinigung zu übergeben. 
2. Finden sich Testamente vor, so hat der Notar oder der Vorsitzende der Inventurbehörde 
dieselben mit seinem Namenszuge zu versehen. Danach hat der Notar, wenn er zugleich der 
für die Eröffnung der Testamente zuständige Notar (§ 134) ist, diese vorzunehmen. Andernfalls 
hat die Siegelungsbehörde die Eröffnung durch den letzteren unter Übersendung der Testamente 
zu veranlassen. 
3. Sonstige verschlossene Papiere hat der Notar oder der Vorsitzende der Inventurbehörde 
mit seinem Namenszug zu versehen. Danach sind dieselben je nach Umständen unter Siegel 
zu legen oder einem Verwahrer zu übergeben. 
4. Hinsichtlich der nach Absatz 1 und 3 zu bestellenden Verwahrer finden die Bestimmungen 
des § 155 entsprechende Anwendung. 
* 160 (114). 
1. Geschäftsbücher, Hausbücher über Forderungen und Schulden und dergleichen sind in 
der Regel unter Siegel zu legen. 
2. Soll jedoch ein Handels oder Gewerbebetrieb des Erblassers nach dem Verlangen der 
amwesenden Beteiligten ununterbrochen fortgesetzt werden, so ist das zur Feststellung des Inhalts 
der Bücher Erforderliche vorzukehren. Zu diesem Behufe sind die Bücher geeignetenfalls unter 
Beizug eines Sachverständigen abzuschließen. Kann der erhebliche Inhalt der Bücher sofort 
zu Protokoll festgestellt werden, so hat der Abschluß auf diese Weise zu geschehen. Daß und 
wie der Abschluß der Bücher geschehen, ist in diesen und im Protokoll zu beurkunden. In 
schwierigeren Fällen hat das Ortsgericht die Entschließung des Notars einzuholen. 
3. Sobald der Inhalt der Bücher zuverlässig festgestellt ist, sind sie dem zur Fortführung 
des Betriebs erwählten Geschäftsführer auszufolgen. 
* 161 (115). 
Verfahren bei Beteiligung des Erblassers an Handelsgesellschaften. 
1. Wenn der Erblasser oder dessen überlebender Ehegatte einer offenen Handelsgesellschaft, 
einer Kommanditgesellschaft oder einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Gesellschafter 
angehört hat oder angehört, so ist dies festzustellen. 
2. Die gemäß §§ 153 bis 160 vorzunehmende Verhandlung ist, wenn nicht das Nachlaß- 
gericht (§ 150) etwas Anderes anordnet, auf die zum Gesellschaftsvermögen gehörigen Sachen 
nicht auszudehnen. 
Gesetzes= und Verordnungsblatt 1907. 10
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.