350
VI. Berwaltung der Reichseisenbahnen.
Anmerkung. Stiellen, die nur im Wege des Aufrückens
oder der Beförderung erreicht werden können, sind mit
einem bezeichnet.
a. Mittlere Beamte.
Zugführer und Oberpackmeister,
Materialienverwalteraspiranten und diätare,
Materialienverwalter,
Stationsaspiranten und diätare,
Stationsassistenten, Bahnhofs-
verwalter, Bahnhofsvorsteher,
Oberbahnhofsvorsteher, Gü-
tervorsteher, Obergütervor-
steher, Kassenvorsteher, Ober=
kassenvorsteher und 7 Betriebs-
kontrolleure
Bureauaspiranten und -diätare,
nichttechnische Bureauassistenten,
nichttechnische Betriebssekre-
täre,!) nichttechnische Eisen-
bahnsekretäre und Hauptkassen-
kassiere,
Materialienverwalter I. Klasse)
zu zwei
Dritteln.
zur Hälfte.
XXVI.
b. Unterbeamte.
Bremser, Schaffner, JPackmeister,
Bahnsteigschaffner,
Weichensteller,Stellwerksweichensteller, Wei-
chensteller 1. Klasse und C Bahnhofsausseher,
Rottenführer,
Fahrkarten= und Steindrucker,
Schirrmänner und Schirrmeister,
Lademeisteraspiranten und diätare, Lademeister,
Telegraphisten.“)
VII. Reichsmilitärgericht.
„ Mittlere Beamte.
„Obersekretäre. Sie ergänzen sich in der Regel
aus den Militärgerichtsschreibern bei den
Oberkriegsgerichten der deutschen Armee und
der Kaiserlichen Marine.
; VIII. Reichsbank.
Bei der Reichshauptbank und den Zweiganstalten.
Mittlere Beamte.
Registratoren,
Registraturassistenten,
Geldzähler,
Kalkulatoren, l
Kalkulaturassistenten
mindestens zur Hälfte.
*) Bewerbungen um die Stellen der nichtlechnischen Betriebssekretäre werden nicht mehr angenommen.
Bewerbungen um die Stellen der Telegraphisten werden nicht mehr angenommen.