Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

404 XXIX. 
  
  
  
  
  
  
  
Mauerstärke 
Geschoßzahl Bezeichnung bei Herstellung bei Herstellung 
der Gebäude der einzelnen Geschosse in Backsteinen in lagerhaften 
(Reichsformat) Bruchsteinen 
viergeschossige Erdgeschoß 2 Stein, 60 cm 
1. Obergeschoß 2 „ 60 „ 
2. Obergeschoß 1¼ „ 55 „ 
3. Obergeschoß 1½ „ 55 „ 
Dachgeschoß und Giebel 1 „ 50 „ 
fünfgeschossige Erdgeschoß 2¼ „ 70 „ 
1. Obergeschoß 2 „ 60 „ 
2. Obergeschoß 2 „ 60 „ 
3. Obergeschoß 1/ „ 55 „ 
4. Obergeschoß 1½ „ 55 „ 
Dachgeschoß und Giebel 1 „ 50 „ 
  
  
(3) Die Fundamente sind entsprechend stärker herzustellen. 
(4) Wenn die Höhe der Brandmauer im Dachgeschoß und Giebel bis zur Spitze zusammen 
das Maß von 6 m übersteigt, so ist bei zwei= und mehrgeschossigen Gebäuden die Mauerstärke 
im Dachgeschoß bis zum Kehlgebälk bei Backsteinen auf 1½ Stein, bei lagerhaften Bruchsteinen 
auf 55 cm zu erhöhen. 
(5) Bei Gebäuden, welche die in Absatz 2 genannte Geschoßhöhe oder den daselbst bezeich- 
neten Abstand der Querwände (Querversteifungen) überschreiten, kann je nach Lage des Einzel- 
falls eine verhältnismäßige Verstärkung der Brandmauern vorgeschrieben werden, wenn dies 
im Interesse der Standfestigkeit der Mauern erforderlich erscheint. 
(6) In den Fällen der Absätze 4 und 5 kann, wenn die Verhältnisse es zulassen, statt 
der Verstärkung der ganzen Mauer auch eine solche durch Mauerpfeiler als genügend angesehen 
werden. 
(7) Bei Verwendung von anderen feuersicheren Baustoffen als Backstein oder lagerhaftem 
Bruchstein bleibt die Festsetzung der erforderlichen Stärkeverhältnisse den örtlichen Bauordnungen 
oder der baupolizeilichen Anordnung im Einzelfall vorbehalten. 
8 52. 
(1) Auf Brandmauern sollen abfallende Dächer in der Regel nicht aufgelegt werden. 
(2) Es können jedoch dann, wenn es nach den besonderen örtlichen Verhältnissen als 
erwünscht erscheint und keine erhebliche Feuersgefahr besteht, auf die Brandmauer abfallende 
Dachflächen ausnahmsweise zugelassen werden; von dieser Befugnis kann insbesondere in Ge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.