498
Pfarramt:
22
*7 Ü Cörrach.
XXXV.
Beilage 1
(zu 8 2 E.L. K. St. V.).
Steuerkommissärbezirk: Lörrach.
Polit. Gemeinde:
örrach.
bp Steuerdistrikt: Lörrach.
TKiste zur Bekenntnisermittelung
für epangelische Kirchenstener des Jahres 1908.
1. 2. 3. 4. 5.
J— — — Religionsbekenntnis Hbei an- "
Ord Vaht Nane, Stand und d Wohnung Verheiratelen auch des !7m
) (Wohnort) andern Ehegatten) sofern Kürche#, Vemerkungen.
Stener- . dieses durch den Steuer# stener- «
falasters. des Steuerpflichtigen. pslichtigen dem Steuer, flicht.-,
« komunssär angegeben wurde.
211 Berger, Otto, Friseur beide Ehegatten 1905 aus der Die Austritte sind wirk-
ev. Landeskirche ausgetreten. sam.
·. . . l
304Bllkkhatdl,R.,GcfchllflstkllhllbctReformiektc E. Es ist nicht hekannt ge-
worden, dass sich diese der!
» hicsigen retormierten e.)
meinschaft:= angeschlossen?
"1 hätten.
516 Fischer, Jakob, Kaufmann. Baptisten — n Joradentschland zu-
gezogene Baptistenfamilic.
519 6lock, Otto, Kaufmann. Mann Kalvinist, E. Nann ans der Schweiz zu-
Frau evangelisch gezogen. hat Sich mit ciner
crang. Fran dahier ver-.
heiratet. D.
521 Göpperk, Hans, Kaufmann Zwinglianer Aus der Schweiz cinge-
wandert, die Ehefrau hat
dem Crang. CGottesdienst,
" bisweilen beigewohnt.
907 Grenulich, Sebastian, Schneider Altlutheraner — War von jeher Mitglied der,
! hiesigen altlutherischen Ge-
meinschaft. "
911 Hahn, Karl, Schneider Mann aus der evang. Lan E.C Die Austrittserklirung des
deskirche ansgetreten, Fran- Ehemannes vom Jahr 19006,
evangelisch ist unwirksam, da das
10 Jahre alte Kind Marthu
den evyang. Religionsunter-
richt besucht.
972 Hausen, Georg, led. Schuhmacher us der evang. LandeskirchP. Kustrittserklirung
ausgetreten, ohne Übertrit! zu 1907 abgegeben.darum noc 4
einer andern Kirche für 1908 pilichtig
1013,Hummel, Wilh., Wäschereibesitzer.Mennoniten —
1145 Kiefer, Friedr., Postdirektor Lutheraner E. Kus Necklenburg zute
zotgen, die Kinder besuchen:
( den evang. keligionsunter- I
! richt.
*) Hier ist in der durch § 7
Kirchensteuer zu beanspruchen ist.
der E.L.K. St. V vorgeschriebenen Weise anzugeben, ob bei dem Genannten evangelische