1.
XXXV.
499
"
Ord. Zahl
des
Steuer-
katasters.
Name, Stand und Wohnung
(Wohnort)
des Steuerpflichtigen.
1269
1270
1271
1292
1534
1916.
1983
2057
2114
2279
2316
Meier, Peter, Malergeh. bei Weiß
Meister, Jakob, lediger Taglöhner
Metzger, Adolf, Schreibgehilfe
Neuer, Wilh, lediger Malergehilfe
Pfister, Friedrich, Seidenweber
Schwarz, Ernst, Reniner
Steigert, Christian, Landwirt
Sütterlin, Karl, Musiklehrer
Ummenhofer, Val., Landwirt
Volk, Kaspar, gewes. Schuhmacher
Volz, Marie, ledig
4. 6.
Religionsbekenntnis ibei Cuxan- —
Verheiratcten auch des gelische
andern Eheganten) sofern (irchen- Bemerkungen
dieses durch den Sie steuer- «
pflichtigen dem Siener. pflicht.)
kommissär angegeben wurde.
Mann 1903 aus der evang. E. ½ Kinderloses Ehepaar.
Landeskirche ausgetreten,
Frau evangelisch
ausgetreten Viehörte der ernng. Lande#—
kirche nicht an. wird den
Austritt ans der kathol
Kirche rklärt hahen.
religionslos E. llat den Austritt nur beim
Pfarramt angezeigt. die
nuch den Kirchensteuer-
gesctzen erforderliche Aus-
trittserklürung vor dem
Bezirksamt aber nieht ab-
gegchen
Freigemeindler E. PWurde 1901 Crangalisch
Kontirmiert und hält sich
erst seit kurzer Zeit zur
Preien (icmeinde: seinen
Austritt aus der Landes--
kirche hat er nicht erklärt.
beide Ehegatten freireligiös E.uden 106 cvangelisch
Lgetraut und huben Aus-
trittserklärungen nicht ab-
Legeben.
Mitglieder der Württem,.. amilie ist von Württem-
bergischen Landeskirche beisnn Zzugezogen. Das am
lürz 1906 hier geborcne
Kind Frieda wurde durch
den Ortsgeistlichen getauft.
Mann und Frau Meiho. ie. Cenannten halten sich
isten zwar zum Aothodismus.
sind aber crang.getauft und
getraut und Iassen durch
ihre Kinder den cvang.
Lcligionsunterricht des
LTichrers besuchen.
Mann Freigemeindl., Frau — Mann gehörte sehon
katholisch dem Inhre 1889 der hicsigen
Freien Gemeinde an.
E.
IE. ei Fran ist evangelisch.