Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

  
  
  
  
Aufgestellt X. 
  
, den 19. Juli 1910. 
Großh. Steuerkommissär: 
(Unterschrift.) 
592 XAXVIII. 
1. 2 3. 4. 
Name, Stand und Wohnung 
LÖ 3 Steuerdistrikt,der zur allgemeinen Kirchensteuer Begründung. 
« Pflichtigen. 
1. Vermögeusstener. 
1I. N. Moser Max., Teilhaber 1008 von Nürnbeig zugezogen: Nachtrag auf Antrag 
in Firma % 4& Eie u2, rieiligt des Stiftungsrais, 1½% Wote 128. *r 
# 
2. Volz Michael, Taglöhner irrtümilich als K /6 beigezogen, beide Teile Ken „Nachtag 
auf Antrag des Pfslichtigen, bezw.“ „ 
3. Wunderle Iguaz, Landwirt 1909 vom Militär entlassen; Nachtrag auf Antrag 
des Sltifunngsrats. 
4. O. Balz Adolf, Rentner K 1 hat sich im Mürz 1910 mit einer kath. Frau verheiratel 
und wurde gleichzeilig zur Staalssteuer höher ver 
anlagt; bieher nicht zur kath. Kirchensteuer beigezogen, 
### 
weil E, : 
2. Einkommenstencr. 
5.N. Heck Joseph, Maler bisheriger Staatssteueranschlag 200), jetziger 1 800 4 
6. Merz Anton, Ausläufer K 1 im 1910er Register versehentlich weggelassen, 
7. Moser Max, Teilhaber wie O.3. 1. 
1 
8. Tremmel Oskar, Prokurist. evang. Frau 1909 gestorben; Nachtrag auf Antrag des 
Pflichtigen.“ 
1. A#us 
9.60. Balz Adolf, Rentner K1 wie O.3. 4, 
l - — -.. 
10. Weis Karl, Bäcker 1903 zur kath. Kirche übergelreien; Nachlrag auf An- 
I trag des Stiftungsrats. 
11. Wieland Hermann, Tierarzl! höher veranlagt. 
  
Geprüft Karlsruhe, den 23. Juli 1910. 
Revision des Katholischen Oberstiftungsrats: 
(Unterschrift.) 
Für die Nochprüfung der Bekenntnisfeststellungen. 
- ..denduofultl9lu 
Der katholssche Stiftungsrat: 
Unlerschriften.) 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.