367
Laufende Nummer
—
—
—
2
118
119
120
121
122
XIX.
Gehaltstarif
Abteilung g
gud, Stellenbezeichnung
Zahl
fFig JErste Bureaubeamte bei den
Landeskommissären und den großen
Bezirksämtern.
f 2a 1Bureaubeamte bei Zentralverwal-
tungen, Gehaltsklasse J.
F 26 sBureaubeanmte im Bezirksdienst auf
den wichtigeren Stellen, soweit nicht
in FLfundg.
I# Zu Dieselben Beamten, Gehaltsklasse J.
(G#i 21n 11 11 « II.
f2c LKassiere bei Bezirksstellen, Gehalts-
klasse I.
f24 olizeikommissäre, Gehaltsklasse I.
lechDieselben Beamten, Gehaltsklasse II.
k 2e Technische Beamte auf den wich-
tigeren Stellen.
Gesetzes und Verordnungsblatt 1909.
Erläuternde Bemerkungen
zum Vollzug
Siehe Bemerkung zu Nummer 119.
Siehe Nummer 113.
Hierher gehören die Bureaubeamten bei
Landgerichten, Staatsanwaltschaften und Amts-
gerichten, soweit nicht unter Nummer 117 und
II7aewähnt, ferner bei Notariaten, größeren
Kreis= und Amtsgefängnissen, bei Landes-
kommissären und Beziksämtern, bei den Bezirks-
stellen der Finanzverwaltung (mit Ausnahme
der Steuerkommissärdienste), bei Staatsanstalten-
verwaltungen, bei Hochschulen und Hochschul-
anstalten, bei der Baugewerkeschule, den Kunst-
gewerbeschulen, der Filiale der Landesgewerbe-
halle, der Uhrmacherschule, und bei Zentral-
verwaltungen von Landesstiftungen, nämlich:
Bureauvorsteher (Expediturvorsteher, Re-
gistraturvorsteher u. s. w.), Sekretäre, Revisoren,
Registratoren, Expeditoren, Kanzleivorsteher,
Kanzleisekretäre, Gerichtsschreiber, Notariatsassi-
stenten, Sekretariats-, Registratur-und Expeditur-
assistenten, Oberbuchbaleer, Gefängnisverwalter,
Buchhalter, G enten, Po-
lizeiaktuare, Verwaltungsassistenten, Brauerei-=
verrechner, Schloßkassier, Aktuare bei Hochschulen.
Siehe Nummer 107.
im allgemeinen nur solche
eechnische Beamten eingereiht werden, welche
die Werkmeisterprüfung bestanden oder eine
gleichwertige Vorbildung aufzuweisen haben,
wie z. B. die Kulturmeister oder diejenigen
Techn. für deren Fach eine Werkmeister-
prüfung noch nicht eingeführt ist. Die Ablegung
51
ier dürfen