XIX.
375
Laufende Nummer
—
□
—S
170
Abteilung
und
Ordn.=
Zohl
I1b
J 30
110t
1205
1 20
1 200
13b
Gehaltstarif
Maschinisten, Gehaltsklasse I.
Dieselben Beamten, Gehaltsklasse II.
Schiffskapitäne, Gehaltsklasse II.
Oberaufsichts-, Oberwarte= und
obere Wirtschaftsbeamte bei
staatlichen Anstalten.
Vorsteher von Steuereinnehmereien II.
Lokomotivführer und Schiffs-
maschinisten, Gehaltsklasse II.
Schirrmeister, Gehaltsklasse II.
Bureau-, Abfertigungs= und
Vermessungsbeamte, Gehalts-
klasse II.
Schreibbeamte, Gehaltsklasse I.
Gesetzes= und Verordnungsblalt 1909.
Erläuternde Bemerkungen
zum Vollzug
Als Maschinisten sind die überwiegend im
Maschinenraum beschäftigten Beamten anzu-
stellen, die größere maschinelle Anlagen zu be-
aussichtigen haben.
Weiter sind hier einzureihen die Stell-
werkschlosser, Elektromechaniker und Monteure
bei der Eisenbahnverwaltung, die Baggermeister
und Schiffsführer bei der Flußbauverwaltung,
sowie die Schiffsführer und Schiffsmaschinisten
bei der Zollverwaltung.
Siehe Nummer 157.
Hier sind einzureihen: die Oberausseher
und Oberwärter bei Strafanstalten, bei Besse-
rungs= und Erziehungsanstalten und bei größeren
Kreis= und Amtsgefängnissen, die Oberwärter
bei den Universitätsirrenkliniken und den Heil-
und Pflegeanstalten, die Hausmeister bei diesen
Anstalten, beim akademischen Krankenhaus in
Heidelberg und bei der Badanstaltenverwaltung,
ferner die ersten Köche
Von weiblichen Beamten gehören hierher
die Kassiererinnen, Weißzeugbeschließerinnen,
Badaufseherinnen, Oberaufseherinnen, Ober-
wärterinnen, Wirtschafterinnen, ersten Köchinnen.
Siehe Nummer 167.
Siehe Nummer 165
Siehe Nummer 159.
Siehe Nummer 168.
52