Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

II. 7 
Eine Verfügung des Bezirksamts wegen der Ersetzung oder Abänderung von Arbeits- 
ordnungen oder Nachträgen dazu, deren Inhalt den gesetzlichen Bestimmungen zuwiderläuft, ist 
erst nach vorherigem Benehmen mit der Fabrikinspektion zu erlassen. 
Von den in dieser Hinsicht an die Unternehmer ergehenden bezirksamtlichen Verfügungen 
ist, nachdem sie vollzugsreif geworden sind, der Fabrikinspektion Mitteilung zu machen. 
Die Fabrikinspektion hat auf Grund der einlaufenden Arbeitsordnungen und der Mit- 
teilungen der Bezirksämter ein Verzeichnis über diejenigen Betriebe zu führen, für welche ein 
ständiger Arbeiterausschuß bestellt ist. 
VIII. 8eschäftigung der Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeiter. 
A. Die den Vorschriften der §§ 135 bis 139 der Gewerbeordnung unter- 
worfenen Betriebe. 
148. 
Den Bestimmungen der 8§§ 135 bis 139n der Gewerbeordnung und der 8§ 149 bis 157 
dieser Vollzugsverordnung unterliegen: 
1. alle Betriebe, in denen in der Regel mindestens 10 Arbeiter beschäftigt werden, soweit 
nicht § 154 Absatz 1 der Gewerbeordnung Ausnahmen trifft. Als Betriebe mit 
mindestens 10 Arbeitern sind auch Betriebe, in denen regelmäßig zu gewissen Zeiten 
des Jahres ein vermehrtes Arbeitsbedürfnis eintritt, dann anzusehen, wenn zu diesen 
Zeiten mindestens 10 Arbeiter beschäftigt werden (§ 134 i der Gewerbeordnung); 
folgende, den Betrieben mit mindestens 10 Arbeitern gleichgestellte Anlagen: 
a. Ziegeleien und über Tage betriebene Brüche und Gruben, wenn darin in der Regel 
mindestens 5 Arbeiter beschäftigt werden (§ 154 Absatz 2 der Gewerbeordnung); 
b. Hüttenwerke, Zimmerplätze, andere Bauhöfe, Werften und Werkstätten der Tabak- 
industrie, auch wenn in ihnen in der Regel weniger als 10 Arbeiter beschäftigt 
werden (§ 154 Absatz 2 der Gewerbeordnung); 
Bergwerke, Salinen, Aufbereitungsanstalten und unterirdisch betriebene Brüche oder 
Gruben, auch wenn in ihnen in der Regel weniger als 10 Arbeiter beschäftigt 
werden (8 154 a der Gewerbeordnung); 
Werkstätten mit weniger als 10 Arbeitern, in denen durch elementare Kraft bewegte 
Triebwerke nicht blos vorübergehend zur Verwendung kommen, und in denen der 
Arbeitgeber nicht ausschließlich zu seiner Familie gehörige Personen beschäftigt, 
vorbehaltlich der vom Bundesrat nachgelassenen Ausnahmen 
(vergleiche die Kaiserliche Verordnung vom 9. Juli 1900 (Reichsgesetzblatt Seite 5651, 
die Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 13. Juli 1900 (Reichsgesetzblatt 
Seite 566] und unsere Verordnung vom 18. Dezember 1900 (Gesetzes= und Ver- 
ordnungsblatt Seite 1121); 
r#n 
— 
S. 
2.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.