Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Nr. LIV. L 
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt 
für das Großherzogtum Baden. 
Ausgegeben zu Karlsruhe, Samstag den 14. Dezember 1912. 
  
Juhalt. 
Gesetze den Bau und Betrieb eines Murgwerks durch den Staat betreffend; Nachtrag zu dem Gesetze, die Feststellung 
des Staatshaushaltsetats für die Jahre 1912 und 1913 betreffend. 
Landesherrliche Verordnung: die Landesf stützungskasse betreffend. 
Bekauntmachungen: des Ministeriums des Großherzoglichen Hauses, der Instiz und des 
Nuswärtigen: die Bildung der Standesamtsbezirke im Amtsgerichtsbezirk Pforzheim betreffend; des Ministeriums 
des Innern: die Einfuhr von Tieren aus der Schweiz betreffend; die Anfhebung des Pflastergeldes und die Ausscheidung 
von Landstraßen betreffend; die Aufhebung des Pflastergeldes und die Ausscheidung von Landstraßen betreffend. 
Gesetz. 
(Vom 5. Dezember 1912.) 
Den Bau und Betrieb eines Murgwerks durch den Staat betreffend. 
Friedrich, von Gottes Gnaden Großherzog von Baden, 
Herzog von Zähringen. 
Mit Zustimmung Unserer getreuen Stände haben Wir beschlossen und verordnen, 
wie folgt: 
Artikel 1. 
Zur Ausnützung der im Einzugsgebiet der Murg innerhalb Badens vorhandenen, noch 
ungenützten Wasserkräfte oberhalb Forbach wird auf Rechnung des Staats ein Wasserkraftwerk 
— Murgwerk — erbaut und betrieben. 
Die gewonnene elektrische Euergie wird unbeschadet der Deckung aller Selbstkosten (Artikel 4) 
zu tunlichst billigen Preisen an die Verbraucher abgegeben werden. 
Erfolgt die Verteilung durch Großabnehmer, so wird diesen die Stromabgabe zu tunlichst 
billigen Preisen als Verpflichtung auferlegt werden. 
Artikel 2. 
Das Murgwerk ist als ausgeschiedener Verwaltungszweig im Sinne von Artikel 1 Absatz 1 
Ziffer 2 des Etatgesetzes vom 22. Mai 1882 zu behandeln. 
Besetzes= und Verordnungsblatt 1912. 81
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.