Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876 (3)

b. 169 
Witterungsverhältnissen und bei tiefem Schnee kann jedoch eine genaue Ein- 
haltung obiger Fahrzeit nicht verlangt werden. 
III Der Postillonen ist strenestens untersagt, gegen den Willen der Reisenden 
unterwegs anzuhalten. 
IV Im Falle, daß die Enifernung der Station 30 Kilometer beträgt, 
oder wegen Mangels an Postpferden mit den auf der Station angekommenn 
Pferden weiter gefahren wird, darf jedoch zur Erfrischung der Pferde eine 
Viertelstunde angehalten werden. 
g. 134. 
t 1 Die Extraposttaxe, das Chalsengeld und Postillonstrink- 
vosillonsgelk, geld wird bei sämmtlichen Poststallhalterelen des Königreichs nach folgenden 
Schmiergebühr, B 
Pfloster- und Normen erhoben : 
Brückenzoll, Taxe 
für Netoursahrten. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Postgeld für Postillonstriukgeld bei 
.........———.—.——.D.).) 
Kito Pferde Pferden beld. 
meter — —.L 
314—1-4L-NNUJNTN-ANN.NS„TJN( 
10 %. EEEEEIEEIEE 
11 blöôo 261 - i6 sol ili0) i6s 2 203/3801 
1555— OSO 20 
113 60 
14 5014 -21—140) 2110 2801 420 140 
157/50|1 5%C 5 450 
168—12 +6 — 160) 2401 3 20 4 80 160 
ii18/50/12 152 % 
18 9 iSO DBS SCOOH 
19 95042 510 5 70 180 
———s—i——.i.s.....8..—.—.—.8.—8.—.—.—.—.—.—.—— 
welter l 
je 1 50 5 ½//3/0//01/05/365% 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
24
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.