MI.
19. Das Progymnasium zu Rheinbach,
W. „ Siegburg,
21., „Sobernheim,
22. „" „Trarbach,
WW. „ ., »St.chdcl,
24.., ., „ Wipperfürth.
II Königreich Württemberg.
1. Das Lyccum iu Hall,
2. Ludwigsburg,
3. „ „ Oehringen,
4. „ » Ravensburg,
5 Reutlingen.
n n n
III. Großherzogthum Baden.
1. Das Progymnasium zu Baden,
191
. Das Proßymnasium zu Bruchsal,
« · Donaueschingen,
» » Lahr,
» Offenburg,
» « „Tauberbischofsheim.
IV. Großherzogthum Oldenburg.
Das Progymnasium zu Birkenfeld.
V. Herzogthum Sachsen-Allenburg
Das Herzogliche Lyceum zu Eisenberg.
VI. Elsaß-Lothringen.
Das Progymnasium zu Saarburg.
b. Realschulen zweiter Ordnung.
1. Königreich Preußen.
Provinz Brandenburg.
1I. Die Friedrichs-Werder'sche Gewerbeschule zu
Berlin,
2 „ Luisenstädtlsche Gewerbeschule daselbst,
3. , Realschule zu Lübben,
4. „ Spremberg,
" 7
Provinz Pommern.
5. Die Rcalschule zu Stettin.
Provinz Sachsen.
6. Die Gewerbeschule zu Magdebutg.
Provinz Schleswig-Holstein.
7. Die Realschule zu Altona,
„ Kiel,
„ Neumünster.
W **
77 7“
Provinz Hessen-Nassau.
.Die Realschule zu Eschwege,
13.
1a4.
15.
.
der israelitschen Religionsge-
sellschaft zu Frankfurt a.]M.
der israelitischen Gemeinde
daselbst,
zu Hanau,
„ Homburg v. d. Höhe.
Nheinprovinz.
Die Realschule zu Essen,
Gewerbeschule zu Remscheid.
II. Königreich Sachsen.
Die Städtische Realschulc zu Bautzen,
Crimmitzschau,
Glauchau,
, Leipeig,
27°