K7.
Provinz Sachsen.
5. Die höhere Bürgerschule zu Delitzsch,
6. "„ „ » „ Mühlhausen.
7. . » » „ Naumburg,
8., » ,, „ Weißenfels.
Provinz Schleswig Holstein
9. Die höhere Bürgerschule zu Hadersleben.
10. n 7“ Husum,
11. „ » „ Itzehoe,
12. 2 J77 « « Schleswig,
13. " „ „ „Sonderburg.
Provinz Hannover.
14. Die höhere Bürgerschule zu Emden,
15. " ,, , Nicnbutg,
16·» » „Northeim,
17. " » „Otterndorf,
18. " „Uelzen.
Provinz Westphalen.
19. Die hoͤhere Bürgerschule zu Lüdenscheibt,
W. „Schwelm,
21. „ « » ,,W1ttcu
Provinz Hessen-Nassau.
22. Die höher Bürgerschule zu Hersfeld,
23. „ Schmalkalden.
77 1
Rheinprovinz.
24. Die höhere Bürgerschule zu Crefeld,
2. » ,» Duren
W« » » ss « Eupent
27.,,» » M.-Gladbach,
193
28. Die böbere Börgerschule zu Lennep,
29. „ Neuwied,
30. „ „ Rheydt,
31. ., „Saarlouis,
32. „ „Solingen,
33. « „Wesel.
II. Herzogthum Lauenburg.
Die Albinusschule zu Lauenburg a. d. Elbe.
III. Königreich Württemberg.
Die Realklassen des Gymnasiums zu Ulm.
IV. Großherzogthum Baden.
1 Die Real-Abtheilung des Progymnasiums zu
Baden,
2. Das Realgymnasium zu Lörrach,
3. » „Pforzheim
V. Großherzogthum Oldenburg.
Die Real-Abtheilung des Progymnasiums zu
Birkenfeld.
VI. Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha.
1. Die Realschule zu Coburg,
2. „ „ „ Ohrdruf.
VII. Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Diec Realclassen des Gymnasiums zu Rudolstadt.
VIII. Elsaß Lothringen.
1. Das Real-Progymnasium zu Bischweiler,
2. „ „ „Gebvweiler,
3. 2 n 1 Markirch.