Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876 (3)

.K 11. 
Königlichen Hoheit Oberhofmeister, der könig- 
liche Kämmerer und Generallieutenant à la 
suite, Maximilian Joseph Freiherr von Ow, 
mit der Leitung dieses Hofmarschallamtes be- 
traut werde. 
Ebenso haben Seine Moajestät der 
König unter'm gleichen Datum Sich aller- 
gnädigst bewogen gefunden, die von Ihrer 
Königlichen Hoheit der Prinzessin Amalie 
von Bayern getroffene Wahl des k. Nathes 
und Hofsecretärs weiland Seiner Königlichen 
Hoheit des Prinzen Adalbert von Bayern, 
Alerander Crebert, zu Hochstihrem Hof- 
secretär zu genehmigen. 
  
Ordeno-Verleihungen. 
Seine Majestät der König haben 
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm 
21. August v. Is. dem Capitän des k. bel- 
gischen Guiden-Regiments in Brüssel, Ch. 
Stevens, sowie 
277 
unter'm 6. Januar l. Is. dem k. Rathe 
und Hofsecretär weiland Seiner Königlichen 
Hoheit des Prinzen Adalbert von Bayern, 
Alexander Crebert, dann 
unter'm 5. Februar l. Is. dem praktischen 
Arzte Dr. Otterburg, Seniorarzt des 
„deutschen Hilfsvereins in Paris“, das Ritter- 
kreuz I. Classe des k. Verdienstordens vom 
heiligen Michael zu verleihen. 
Seine Majestät der König haben 
Sichallergnädigst bewogen, unter'm 17. Januar 
Js. die k. Ludwigsmedaille und zwar: 
A Abtheilungfür Wissenschaftund Kunst: 
1) dem k. Seminarlehrer in Gichstädt, 
Maimilian Winkler, 
2) dem Kupferstecher Johann Lindner und 
3) dem Decorations= und k. Hofzimmer= 
maler August Schultze in München; 
B. Abtheilung für Industrie: 
1) dem Silberarbeiter Ferdinand Harrach 
und 
2) dem Schlossermeister Peter Kölbl in 
München zu verleihen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.