Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876 (3)

288 
anzulegen in der Art, daß die vorgeschriebenen Spalten 1—4 auf die linke und die Spalten 
5—9 auf die rechte von zwei gegenüberliegenden Seiten zu stehen kommen. 
Das Musterregister ist zu folürren und mit einem dauerhaften Einbande zu versehen. 
Die Kosten der Herstellung der Musterregister sind aus den ordentlichen Regiemitteln 
zu bestreiten. 
8. 3. 
In das neben dem Musterregister zu führende Verzeichniß (§. 2 der Instruction) sind 
die eingetragenen Namen beziehungsweise Firmen in alphabetischer Reihenfolge unter Ver- 
weisung auf Band und Nummer des Musterregisters, wo sich der Eintrag befindet, aufzunehmen. 
8. 4. 
Bei der Anlegung der nach 8. 3 der Instruction zu führenden Acten sind die in die 
einzelnen Actenbände nach der Zeitfolge einzureihenden Actenstücke mit fortlaufenden Seiten- 
zahlen zu versehen. In jedem neuen Actenbande ist bei der Paginirung wieder mit Eins 
zu beginnen. 
Die Anlegung von Specialacten findet nicht statt. 
S. b. 
Es ist Bedacht darauf zu nehmen, daß die für die Aufbewahrung der niedergelegten 
Muster 2c. bestimmten Behältnisse (§. 4 der Instruction) verschließbar sind. 
Auf den Papierstreifen, mit welchen nach §. 4 der Instruction die bei dem Gerichte 
niedergelegten Muster 2c. zu versehen sind, ist das betreffende Blatt und die fortlaufende 
Zahl des Musterregisters, dann die bezügliche Seitenzahl der Acten mit deutlicher Schrift 
anzugeben. Die Papierstreifen sind so anzubringen, daß die darauf verzeichnete Verweisung 
auf das Musterregister und die Acten ohne Herausnehmen der Muster erkennbar ist. 
8. 6. 
Weitere Bekanntmachungen als jene, welche nach gesetzlicher Vorschrift (§. 9 des Gesetzes) 
im Deutschen Reichsanzeiger zu geschehen haben, finden nicht statt. Auch bedarf es der für 
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister vorgeschriebenen Uebereinkunft mit dem Inhaber 
des genannten Blattes nicht. 
Bezüglich der Kosten der Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger wird auf §. 8 
Abs. 3 der Instruction des Reichskanzleramtes verwiesen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.